495
DEUTSCH UM 1500
MESSINGBECKEN, in der Mitte Pelikan mit drei Jungen, die die Köpfe aus
den Eiern strecken; umzogen von welliger Weinranke.
Abgeb. Walcher I, T. 5, Abb. 10.
Durchmesser JO,$ cm. Tafel CLXXX
496
DEUTSCH ENDE 15. JAHRHUNDERT
KUPFERBECKEN mit fragmentiertem Rand; im Fond eine Darstellung des
Weiberregiments: der alte Mann mit Spinngerät, kniend; auf seinem Rücken
die junge Frau mit der Rute. Dasselbe Motiv ist auf einer Majolikaschüssel
der Sammlung Figdor dargestellt.
Abgeb. Walcher I, T. I.
Durchmesser $1 cm. Tafel CLXXX
497
DEUTSCH UM 1500
MESSINGBECKEN steilwandig, im Fond ein liegender Hirsch und Eichen-
zweige.
Durchmesser 2j, Höhe J cm.
498
DEUTSCH UM 1500
MESSINGBECKEN mit Hirsch, Spruchband und Blumenzweig. Auf dem Rand
eingeschlagene heraldische Lilien.
Durchmesser 2], Höhe 6 cm.
DEUTSCH UM 1500
MESSINGBECKEN, in der Mitte Pelikan mit drei Jungen, die die Köpfe aus
den Eiern strecken; umzogen von welliger Weinranke.
Abgeb. Walcher I, T. 5, Abb. 10.
Durchmesser JO,$ cm. Tafel CLXXX
496
DEUTSCH ENDE 15. JAHRHUNDERT
KUPFERBECKEN mit fragmentiertem Rand; im Fond eine Darstellung des
Weiberregiments: der alte Mann mit Spinngerät, kniend; auf seinem Rücken
die junge Frau mit der Rute. Dasselbe Motiv ist auf einer Majolikaschüssel
der Sammlung Figdor dargestellt.
Abgeb. Walcher I, T. I.
Durchmesser $1 cm. Tafel CLXXX
497
DEUTSCH UM 1500
MESSINGBECKEN steilwandig, im Fond ein liegender Hirsch und Eichen-
zweige.
Durchmesser 2j, Höhe J cm.
498
DEUTSCH UM 1500
MESSINGBECKEN mit Hirsch, Spruchband und Blumenzweig. Auf dem Rand
eingeschlagene heraldische Lilien.
Durchmesser 2], Höhe 6 cm.