Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,5): Kästchen und Schachteln des 14. - 16. Jahrhunderts, Kästchen aus Metall, Glocken, Mörser, Bronzegerät des Mittelalters, Bronzeplatten von Epitaphien, Wappen und Totenschilder — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5645#0163
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
495

DEUTSCH UM 1500

MESSINGBECKEN, in der Mitte Pelikan mit drei Jungen, die die Köpfe aus
den Eiern strecken; umzogen von welliger Weinranke.
Abgeb. Walcher I, T. 5, Abb. 10.

Durchmesser JO,$ cm. Tafel CLXXX

496

DEUTSCH ENDE 15. JAHRHUNDERT

KUPFERBECKEN mit fragmentiertem Rand; im Fond eine Darstellung des
Weiberregiments: der alte Mann mit Spinngerät, kniend; auf seinem Rücken
die junge Frau mit der Rute. Dasselbe Motiv ist auf einer Majolikaschüssel
der Sammlung Figdor dargestellt.
Abgeb. Walcher I, T. I.

Durchmesser $1 cm. Tafel CLXXX

497

DEUTSCH UM 1500

MESSINGBECKEN steilwandig, im Fond ein liegender Hirsch und Eichen-
zweige.

Durchmesser 2j, Höhe J cm.

498

DEUTSCH UM 1500

MESSINGBECKEN mit Hirsch, Spruchband und Blumenzweig. Auf dem Rand
eingeschlagene heraldische Lilien.

Durchmesser 2], Höhe 6 cm.
 
Annotationen