Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,5): Kästchen und Schachteln des 14. - 16. Jahrhunderts, Kästchen aus Metall, Glocken, Mörser, Bronzegerät des Mittelalters, Bronzeplatten von Epitaphien, Wappen und Totenschilder — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5645#0164
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
499

DEUTSCH 16. JAHRHUNDERT

MESSINGKANNE birnförmig, mit gewölbtem Deckel.

Höhe jO cm.

500

DEUTSCH UM 1480

MESSINGBECKEN steilwandig, im Fond Simson mit dem Löwen, im Hin-
tergrund eine Stadt mit Türmen.

Nach einem Stich vom Meister E. S., abgeb. Lehrs, Gesch. u. Katalog des
Künstlerstiches im 15. Jahrh., 1910, Ii, Taf. 61, Abb. 157. Abgeb. Walcher I,
Taf. 2.

Durchmesser 2J cm.

501

SÜDDEUTSCH 15. JAHRHUNDERT

MESSINGKANNE auf hohem Fuß, abgeflachter Kugelbauch, Drachenhenkel
und Doppeladler als Ausguß, auf dem gewölbten Deckel eine Kreuzblume.
Vorbesitzer: Kloster Ditfurth bei Kelheim a. d. Donau; O. Lang, München;
Spitzer.

Ähnliche Kannen im Nat.-Mus. München u. im früheren Museum Sigmaringen.

Höhe 47 cm.

Tafel CLXXXI
 
Annotationen