5°7
DEUTSCH MITTE 15. JAHRHUNDERT
DREIFUSSKESSEL Bronze; unter dem Rand läuft eine undeutliche, wohl
deutsche Umschrift, darunter in Relief sechs gotische Blätter. Auf dem Boden
Gießerzeichen aus TW.
Vorbesitzer: E. Peyre, Paris.
Abgeb. Havard, Dict. du Mobilier III, Sp. 41, Fig. 27.
Höhe 20,5, Durchmesser }2 cm. Tafel CLXXXIV
508
DEUTSCH ENDE 15. JAHRHUNDERT
MESSINGBECKEN mit steilem, durch dichtgereihte kleine Mulden gemuster-
tem Rand; im Fond der heilige Georg zu Pferd, mit dem Drachen und der
Königstochter; umstellt von sechsmal wiederholtem Ornament aus Löwen-
masken, zwei Blüten und Einhorn.
Abgeb. Walcher I, Taf. 8, Abb. 16.
Durchmesser 4.J cm.
DEUTSCH MITTE 15. JAHRHUNDERT
DREIFUSSKESSEL Bronze; unter dem Rand läuft eine undeutliche, wohl
deutsche Umschrift, darunter in Relief sechs gotische Blätter. Auf dem Boden
Gießerzeichen aus TW.
Vorbesitzer: E. Peyre, Paris.
Abgeb. Havard, Dict. du Mobilier III, Sp. 41, Fig. 27.
Höhe 20,5, Durchmesser }2 cm. Tafel CLXXXIV
508
DEUTSCH ENDE 15. JAHRHUNDERT
MESSINGBECKEN mit steilem, durch dichtgereihte kleine Mulden gemuster-
tem Rand; im Fond der heilige Georg zu Pferd, mit dem Drachen und der
Königstochter; umstellt von sechsmal wiederholtem Ornament aus Löwen-
masken, zwei Blüten und Einhorn.
Abgeb. Walcher I, Taf. 8, Abb. 16.
Durchmesser 4.J cm.