Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,5): Kästchen und Schachteln des 14. - 16. Jahrhunderts, Kästchen aus Metall, Glocken, Mörser, Bronzegerät des Mittelalters, Bronzeplatten von Epitaphien, Wappen und Totenschilder — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5645#0172
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
5«9

DEUTSCH 15. JAHRHUNDERT

MESSINGBECKEN, im Fond der heilige Georg zu Pferd, den Drachen spee-
rend. Im Hintergrund die Königstochter rechts und das Elternpaar links. Um-
zogen von einer gotischen, einen Ast umwindenden Stabranke.

Durchmesser $2 cm. Tafel CLXXXV

510

DEUTSCH 15. JAHRHUNDERT

MESSINGBECKEN mit glattem Rand; im Fond eine sitzende Frau mit einem
Blütenzweig in der Rechten und einem Kranz in der Linken. Von einem dop-
pelten gotischen Astgewinde umzogen.

Durchmesser ca. 40 cm. Tafel CLXXXV

511

NORDDEUTSCH (LÜBECK) VON 1460

BÜCHSE der Bruderschaftskasse einer Kerzengießerzunft, aus Gelbguß (Glok-
kengut), zylindrisch, mit verschließbarem gewölbtem Deckel und starkem
Tragring. In zwei Zonen der Wandung umlaufende gravierte Inschrift: »Anno
dni M. cccc. LX. do wart desse Busse goten. Hans Smalenberch de gaf desse
Bussen in de Broderschop der Kertsengetr.«
Vorbesitzer: Charles Stein, Paris.

Höhe 29,5, Durchmesser 14 cm.
 
Annotationen