Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,5): Kästchen und Schachteln des 14. - 16. Jahrhunderts, Kästchen aus Metall, Glocken, Mörser, Bronzegerät des Mittelalters, Bronzeplatten von Epitaphien, Wappen und Totenschilder — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5645#0179
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
5i8

TIROL 15. JAHRHUNDERT, vermutlich Arbeit eines
Brixener Meisters VALENTIN oder CHRISTOPH

KOPFRELIQUIAR, Büste des heiligen Cassian, Stifters und Bischofs von Bri-
xen, aus Rupfer getrieben, graviert und vergoldet. Bärtiger Kopf mit aufge-
setzter Mitra. Darauf und auf dem Gewand gravierte gotische Ranken.
Vorbesitzer: Kirche von Dreikirchen ober Waidbrück, Tirol.
Literatur: J. Walchegger im »Kunstfreund«, N. F. x, Bozen 1894, S. 69;
J. v. Falke, Mittig. d. Österr. Mus. 1887, Nr. 17, Beil. 16; Pantheon 1929,
S. 332, Abb. 18.

Höhe 4], Breite ß8 cm. Tafel CLXXXVIII

5*9

DEUTSCH 16. JAHRHUNDERT

SCHWEIN aus Bronze, mit Halsband, stehend, je zwei Füße durch eine Platte
verbunden. Als Votivgabe gefertigt.

Länge Ij,1/, Höhe, 8,6 cm.
 
Annotationen