Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,5): Kästchen und Schachteln des 14. - 16. Jahrhunderts, Kästchen aus Metall, Glocken, Mörser, Bronzegerät des Mittelalters, Bronzeplatten von Epitaphien, Wappen und Totenschilder — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5645#0190
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
53*

DEUTSCH VON 1494

BRONZESCHILD, in Relief ein Wolf und 1494. Teil eines Epitaphs, aus der
Pfarrkirche in Donaueschingen.

Höhe IS cm. Tafel CXCI1I

533

DEUTSCH VON 1515

DESGLEICHEN, in Relief ein gebogener Fisch und 1515. Gleiche Herkunft
aus Donaueschingen.

Höhe 1$ cm. Tafel CXC1II

534

SÜDDEUTSCH UM 1500

BRONZESCHILD von einem Epitaph, in Relief steigender Löwe nach rechts
(Wappen von Steiermark).
Vorbesitzer: L. Gedon, München.

Höhe 18, Breite 16 cm. Tafel CXCIII

535

DEUTSCH 15. JAHRHUNDERT

BRONZESCHILD von einem Epitaph, in drei Reihen Eisenhüte, eckig stili-
siert; der Grund bildet das reziproke Gegenmuster.
Vorbesitzer: W. Clemens.

Höhe 20,5, Breite l8 cm.

Tafel CXCIII
 
Annotationen