53*
DEUTSCH VON 1494
BRONZESCHILD, in Relief ein Wolf und 1494. Teil eines Epitaphs, aus der
Pfarrkirche in Donaueschingen.
Höhe IS cm. Tafel CXCI1I
533
DEUTSCH VON 1515
DESGLEICHEN, in Relief ein gebogener Fisch und 1515. Gleiche Herkunft
aus Donaueschingen.
Höhe 1$ cm. Tafel CXC1II
534
SÜDDEUTSCH UM 1500
BRONZESCHILD von einem Epitaph, in Relief steigender Löwe nach rechts
(Wappen von Steiermark).
Vorbesitzer: L. Gedon, München.
Höhe 18, Breite 16 cm. Tafel CXCIII
535
DEUTSCH 15. JAHRHUNDERT
BRONZESCHILD von einem Epitaph, in drei Reihen Eisenhüte, eckig stili-
siert; der Grund bildet das reziproke Gegenmuster.
Vorbesitzer: W. Clemens.
Höhe 20,5, Breite l8 cm.
Tafel CXCIII
DEUTSCH VON 1494
BRONZESCHILD, in Relief ein Wolf und 1494. Teil eines Epitaphs, aus der
Pfarrkirche in Donaueschingen.
Höhe IS cm. Tafel CXCI1I
533
DEUTSCH VON 1515
DESGLEICHEN, in Relief ein gebogener Fisch und 1515. Gleiche Herkunft
aus Donaueschingen.
Höhe 1$ cm. Tafel CXC1II
534
SÜDDEUTSCH UM 1500
BRONZESCHILD von einem Epitaph, in Relief steigender Löwe nach rechts
(Wappen von Steiermark).
Vorbesitzer: L. Gedon, München.
Höhe 18, Breite 16 cm. Tafel CXCIII
535
DEUTSCH 15. JAHRHUNDERT
BRONZESCHILD von einem Epitaph, in drei Reihen Eisenhüte, eckig stili-
siert; der Grund bildet das reziproke Gegenmuster.
Vorbesitzer: W. Clemens.
Höhe 20,5, Breite l8 cm.
Tafel CXCIII