Metadaten

Friedländer, Max J. [Hrsg.]; Falke, Otto von [Hrsg.]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Hrsg.]; Artaria und Compagnie <Wien> [Hrsg.]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Hrsg.]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,5): Kästchen und Schachteln des 14. - 16. Jahrhunderts, Kästchen aus Metall, Glocken, Mörser, Bronzegerät des Mittelalters, Bronzeplatten von Epitaphien, Wappen und Totenschilder — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5645#0208
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
561

TIROL 16. JAHRHUNDERT

WAPPEN der Grafen v. Trapp, Holz geschnitzt, bemalt und vergoldet. Auf
dem gevierten Wappen drei Helme mit der Trappe, mit zwei Rüsseln und
mit einem Flügel. Helmdecken aus Renaissancelaub.
Aus der Kapelle des Hofes Zimmerlehen bei Völs in Tirol.

Höhe $6, Breite 59 cm. Tafel CXCIX

562

SÜDDEUTSCH UM 1600

WAPPENSCHILD Holz geschnitzt und bemalt. Im Wappen zwei Adler und
zwei Kapuzinerhauben; darauf drei gekrönte Helme mit Adler, drei Straußen-
federn und einem Flügel mit drei Eberköpfen.

Höhe 112, Breite j8 cm. Tafel CXCIX

563

TIROL 16. JAHRHUNDERT

WAPPENSCHILD Holz geschnitzt, des Kardinals Bernhard v. Oes; geviertet,
zweimal der Tiroler Adler und zweimal zwei steigende Löwen.
Vorbesitzer: v. Bäuerle, Schloß Erlaa, Niederösterreich.

Höhe 60, Breite J4 cm.
 
Annotationen