Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fischbach, Friedrich [Editor]
Die wichtigsten Webe-Ornamente bis zum 19. Jahrhundert: 635 Muster auf 162 Cartons und im Textheft (2) — Wiesbaden: Selbstverl., 1901

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52403#0003
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


Nächst dem schönen Aufbau, der bei öfterer Wiederholung bedeutend sind wie bei Jagdfalken die Schellen an den Füssen gebunden. Das mittlere
gewinnt, erfreut auch die Symbolik. Feuer strahlt die Blume der Sonne aus. Muster zeigt den von Hunden bewachten Lebensbaum. — Spruchbänder be-
Die Adler vertreten den Äther. Die Schwäne umgeben den aus dem Wasser deuten Gnade und Verheissung. Vom Himmelslichte herabfliegende Adler bringen
spriessenden Baum. Das Geflecht und die Pflanzen bedeuten die Erde. Die sie den angeketteten Gazellen. Die andere Deutung ist, dass sie, lichtbringend
Schelle unter den Flügeln des Adlers weist auf die Sphärenharmonie hin. Oft die Tiere der Dämmerung verscheuchen.
 
Annotationen