Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fischbach, Friedrich [Hrsg.]
Die wichtigsten Webe-Ornamente bis zum 19. Jahrhundert: 635 Muster auf 162 Cartons und im Textheft (2) — Wiesbaden: Selbstverl., 1901

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52403#0032
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


44*
W


Sarazenischer Herkunft is das untere mittlere Muster, in welchem ein behäng. Das Muster mit Löwe und Pfau (Stärke und Schönheit) und Wein-
Frauenkopf mit einem mähnenreichen Tier verbunden ist. Sehr originell ist blättern zeigt in Grösse den Übergang zur Renaissance. Gotisierend ist
die flügelartige Fächerpalme. Das obere Muster zeigt leuchtende Wolken, aus noch das Muster mit dem Schema des Granatapfels.
denen Arme Hirsche anketten. Wahrscheinlich diente dieses Muster als Wand-
 
Annotationen