Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fischel, Oskar
Dante und die Künstler — Berlin: Grote, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53059#0056
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Taf. 49. Rossetti: Beata Beatrix.
Vita nuova XXIII, Canzone 2.
Poi mi parve vedere appoco appoco
Turbar lo sole ed apparir la stella
E pianger egli ed ella;
Cade gli augelli volando per 1’ a’re
E la Terra tremare;
Ed uom m’apparve scolorito e fioco,
Dicendomi: ehe fai, non sai novella?
Morta e la donna tua, eh’ era si bella.
Dann glaubte ich zu sehen, wie nach und nach
Die Sonne trüber ward, ich sah den Stern erscheinen
Und beide sah ich weinen!
Es fielen Vögel, die die Luft durchschwebten,
Der Erde Vesten bebten;
Ein blasser heisrer Mann kam dann gegangen
Und sprach: Was machst du?, hast du keine Kunde?
Die Herrin dein, so schön einst, starb zur Stunde!
Taf. 50. Rossetti: Dante im Traum mit Amor an Beatricens Lager.
Vita nuova XXIII Canzone.
Allor diceva Amor: Piü non ti celo;
Vieni a veder nostra denna ehe giace.
L’ imaginär fallace
Mi condusse a veder mia donna morta,
E quando 1’ ebbi scorta
Vedea ehe donne la covrian d' un velo,
Ed avea seco umiltä si verace
Che parea ehe dicesse: Jo sono in pace.
Und Amor sprach: jetzt wird dir alles klar;
Komm’ und erkenne unsre tote Braut!
Die ich im Traum geschaut,
Er führte mich zu ihrem Totenbette,
Wo Jungfrauen schleierlegend von ihr schieden,
Und solche Demut strömt von ihrer Stätte,
Daß sie zu sagen schien: Ich hab den Frieden!
Taf. 51. Rossetti: Der Jahrestag von Beatricens Tod.
Vita nuova XXXV.
An dem Tage, da gerade ein Jahr vergangen, seitdem meine Herrin eine
Bewohnerin des Himmels geworden war, hockte ich still für mich ganz der Er-

46
 
Annotationen