Den @rab-@ticbel. Scnen allen/
bon meieren ber Autor £»ic gs)ve bat
befanbt ju sep/ ist niebt iinroisienb/
Dan er ibmc biese är&eit/ nur als ein
tmsd)iilbigcS Seit-Sßcrtreib t>oröc-
noinmeii/ bei) gegenwärtigen ^riegg-
£äiisstcü,iw)ecincrsai)scrlt^cn
?9?ajejtütölor--re!d)c Sßasfen me&r
ber Krieges 23au-$ unsfr atf ber Ci-
vü-Architeaur ju berriebten gege*
ben. ^enen übrigen billigen/ unb
moblgesinnten UrtbeiB-gübrem / bie
nia)t nötbig baben/std)burd)anberer
QSerflcinerung ju ergeben/ unb rcel*
o)e also eber ausS SSesermacben/ als
aus§ Säbeln bebaebt (tnb/ benen tüirb
leiCbt erteilen/ ba|5 man burd) eini<
ge groben bonallerl)anbS3au4>irtcn
baS 2luge ber Siebbaber ju ergoßen/
unb benen s ünstiern juersmbungen
3lnlaf$ su geben/ incl)r im 6iime ge<
Öabt/ aß bie ©eichten ju unterrid>
ten. Sssiiemoblaud) biese nid)t in 3lb-
rebe scp fbnnen/ ba§ man/ jb biel eS
bieSeit/eigene Unfairem unb biesöe-
sebassenf)est ber3eugni(se jugclaiTen/
getrarbtet babe/ bie SSabrbeit/ croet
cbe bei) allen SSorssellungcn bengrö
(ten 23ei)sall berbienet/) 511 beobad>
tcit. Senn man beruset jicb aus bie
er|sen Beugen, so ost bie ©cbäube
bon bereit gäni3lid) bernidjtet Hor-
ben; unb also benen bermoberten
Sörpcrn ju bergleia)en sinb; mann
man ibrellrfunbeii/ nur inbenöc»
sd)ia)ten/ alS gleicbsamtn ben Örab-
©ebrissten soldxr2(sd)eit/ sua)cn muß.
m<m sübret aud) nad; ©elegcnbeit
am bie Seicbmmgen aus bcnöebädjt-
niS-3)Jun£en; melcbesür bie£ilbni|1e
bieser SSermescten ju balten. €nblid>
iiebetman bienod)an$utrcssenbell-
berbleibselju3iatbe/ipeld)e baS0c-
rippe soleber stidxn borstelleii/ aus
beren einßcln $noeben bie ©rb|Te
unb bormablige 95esa)asfenbeit beS
SörperS abjunebmen. ©0/ ba|5
leid)tjuerfennenset)mpirb/ ob man
biesen nod> rebenben Beugen mebr
gesolget babe/ ober anberer unge*
grünbeten borgemablteti 3)?utbmas
snngen ? Sumerwcii? sönen so sort im
Ansang bienen/ bie sogenannte 2ßelt-
äßitnbcr' mcld)e so bielmabl 511m
Sorsdxin sommen, obne sid) anberil
als burebbie Ubersd;ri(stbeS9iamenS
fennbar 511 mad)cn. 60 osst man
aber srember 3>or-3lrbeit nbtbtg ge-
babt/ als etwa beS berübmtcn Villal-
pandi, bebSSortfellling beSSalomo-
nisd)en£empelS/ bat manberselben
gebübrenbe Reibung getban. 3n
anbern/ niebt so nötbig bieljer gebö-
renbcii/ bereit sunb geworbenen gris-
sen/ weldx mit btesemSSudKinglei*
dxSOlbselpgebabt baben; nemlid)
bie alles berstorenbe Seit unb gtin^
liebe 23ernicbtung ber SXnf-SSRale
alter ©ebäube abgalten/ unb sid)
baburd) somobl um bie ©ebäebtniS
ber Dlubm iDürbigen Urbeber/ als um
bie Äunjl-begierige 9iad)-3M ber-
bient m macben: 3n soleben bereits
berauS gegebenen Seirbnungem als
etlDabom Palladio,Serlio, Donato,