Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Antikes Mobiliar, Tapisserien, Stoffe, Teppiche, Silber, Porzellan, Fayence, Glas, ostasiatische Kunst, Antiquitäten, Bibelots, Gemälde alter und neuerer Meister: aus fürstlichem Besitz und anderer Provenienz ; große Auktion zu Luzern in der Galerie Fischer ...: Donnerstag, den 23. August bis und mit Samstag, den 25. August 1928 — Luzern, [Nr. 20].1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24755#0083
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1184. Tischleuchter der Empirezeit. Weisser, runder Marmorsockel, überhöht von
reichen Kristallglasgehängen; drei Bronzearme.

Siehe die Abbildung; Tafel XVIII. H. 62,5 cm.

1185. Tischleuchter der Empirezeit. Weisser, runder Marmorsockel, überhöht von
reichen Kristallglasgehängen; sechs Arme mit Glaskugeln und Bronzen.

Siehe die Abbildung- Tafel XVIII. Höhe 59 cm.

1186. Telleruhr. Versilbertes Messing, reich getrieben. Deutsches Barock. Hochoval.

Höhe 42 cm.

1187. Tischuhr in Barockgehäuse, Holz, schwarz, reich vergoldet. Zifferblatt Messing
und Silber, Tagkalender. Signiert Förster, Wien.

1188. Cartel-Uhr, Bronze, hell vergoldet. Stil und Zeit Regence. Uhr überhöht von
einem Putto mit Sonnenuhrzifferblatt. Signiert: De Lorme ä Paris.

1189. Cartel-Uhr. Bronze, vergoldet. Stil und Zeit Louis XVI. Urnen-und Zopf-Motiv.

1190. Pendule. Louis XVI-Zeit. Holzgehäuse. Kapellenartig, schwarz, mit feinen Bronze-
auflagen.

1191. Chemine-Uhr. Vergoldete Bronze auf Marmorsockel. Amorette mit Vogel, Wein-
laubdekor. Französische Qualitätsarbeit. Louis XVI-Zeit. Signiert E. de Labroi'ne
ä Paris.

Siehe die Abbildung- Tafel VIII.

1192. Wanduhr. Französisch. Louis XVI-Zeit. Schwarze Lackmalerei mit feinem Gold-

dekor. Reiche vergoldete Bronzegarnitur, z. T. durchbrochene Arbeit. Werk und
Schlagwerk gut gehend. H. 102 cm.

Siehe die Abbildung- Tafel VII.

1193. Wanduhr in Boulle-Arbeit und reichen Bronzen, bekrönt von der stehenden
Jeanne d’Arc. Stil Louis XV. Signiert: Bataille, Orleans. 19. Jahrh.

1194. Chemine-Uhr. Grosses Gruppenstück in Bronze. Zeit Louis Philippe. Auf
reichem Sockel die Gruppe: Mädchen mit Amor. Signiert: Picard ä Geneve.

1195. Frauenarm in weissem Marmor. Griechisch-römische Zeit.

1196. Gipsmodell für ein Frührenaissance-Bronzetürchen.

1197. Bronzeplakette, Renaissancezeit. Italien. Kreuzigungsszene mit vielen, be-
wegten Figuren.

Siehe die Abbildung- Tafel XVI. H. II, B. 7,5 cm.

1198. B r on z e p la k ette, vergoldet. Renaissance-Zeit, Italien. Pieta unter dem Kreuz.

Gruppe in Hochrelief; rechts und links Blick auf Jerusalem, graviert. Die Darstellung in
Bronze umrahmt. H. 20,2, B. 16 cm.

1199. Bronzeplakette. Renaissance-Zeit. Italien. Siegesgöttin den Krieger begleitend.
Besonders schöne Arbeit.

Siehe die Abbildung Tafel XVI. H. 7,1, B. 5,1 cm.

1200. Ägyptische Bronzeplastik. Sitzende Katze. Antikes, seltenes Stück. Ausgrabung.

11 81
 
Annotationen