Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Gemälde alter Meister: niederländische Schule des XV. und XVI. Jahrhunderts, Rembrandt und seine Zeitgenossen, italienische, spanische, französische, englische, deutsche, schweizerische und belgische Schulen des XV. bis XIX. Jahrhunderts ; altchinesische Keramik und Plastik, chinesisches und japanisches Kunstgewerbe ; ausländischer und schweizerischer Besitz ; Auktion in Luzern, 27. und 28. August 1929, Galerie Fischer — Luzern, [Nr. 22].1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16568#0016
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
J. Mancadam

Holländischer Meister, Mitte 17. Jahrhundert

68. Landschaft mit Vieh und Hirten. Monogramm rechts unten.

Gutachten von W. R. Valentiner: «The picture . . is a characteristic work by the rare
Dutch artist J. Mancadam». Holz> ^ . J3 cm

ß

David Vinck-Boons
Mecheln 1578—1629 Amsterdam

69. Winterlandschaft. Vorn ansteigendes Gelände mit Bäumen, im Mittelgrund ein Was-
serschloss. HolZj 5J . 68 cm

Michiel Janszoon Miereveit
Delft 1567—1641

70. Portrait von Horace Lord Ver of Tilbury. Brustbild, nach rechts gewendet. Gesicht
oval, Bärtchen und Schnurrbart dunkelbraun. Schwarzes Gewand mit weisser Halskrause.
Als Schmuck eine vierfache Goldkette, kreuzweise übereinander gelegt. Die linke Hand auf
der Höhe der Brust. Ausgestellt auf der National Portrait Exhibition, South Kensington 1866.

Holz, 66 : 51 cm

71. Portrait der Lady Horace Vere of Tilbury. Brustbild, fast en face. Die
Dame trägt als Kopfputz eine mit Spitzen geschmückte Haube. Von einem schwarzen gold-
bestickten Mieder hebt sich eine weisse Halskrause ab. Ausgestellt auf der National Por-
trait Exhibition, South Kensington 1866. Pendant zum vorhergehenden Portrait.

Holz, 66 : 51 cm

Frans Mieris d. Ae.
Leiden 1635 —1681

72. Interieur, mit Herrn in dunkelm Kostüm, die Laute spielend, links; auf der rechten Seite
des, mit einem kleinasiatischen Teppich bedeckten, Tisches steht eine Dame in weissem
Seidenkleid, unter dem das rote Unterkleid hervorsieht; ein Hündchen kläfft sie an; an der
Decke ein Papagei in Metallkäfig.

Gutachten von Exz. Bode: «Das Bild halte ich für ein ungewöhnlich tüchtiges Werk des
Frans Mieris aus dessen späterer Zeit. Es gehört zu seinen reichsten Kompositionen, und ist
von besonderer Farbenpracht.» Leinwand, 68 :63 cm

Jan Miense Molenaer
Haarlem 1610—1668

Claas Molenaer
Starb in Haarlem 1676

73. Unterhaltung vor dem Dorf wirtshaus. Signiert rechts unten. Holz, 62 :86 cm

Daniel Mytens
Im Haag 1590—1656

74. Bildnis einer jungen Dame, Halbfigur stehend, volle Formen; die kastanienbraunen
Haare fallen in Locken auf die Schultern. Blaue decolletierte Robe. Die Rechte hält eine
Blume. Die linke Hand ist in der Höhe der Taille sichtbar. Leinwand, 114:90 cm

75. Portrait eines jungen Herrn. Links, vor einem Vorhang, Halbfigur in schwarzem
Mantel, mit blonden Locken, die über die Schultern hinabfallen. Rechts Landschaft. Sig-
niert links unten. Ho\Z) $0 .35 cm

14
 
Annotationen