Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Khmer- und Siamplastiken: Kollektion eines ausländischen Privatsammlers ; Auktion in Luzern, Freitag, den 26. August ; Ausstellung daselbst vom 1. August 1932 an — Luzern, [Nr. 33].1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8377#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
35. Lakshmi, die Gemahlin Vishnu's, mit zwei Armen, eine Lotosknospe in jeder Hand hal-
tend. Schwarzpatinierte Bronze. Khmer, Schule von Lopburi, etwa 14. Jahrhundert.
Höhe 13 cm.

36. Lakshmi, Gemahlin Vishnu's, mit zwei Armen, in jeder Hand eine Lotosknospe haltend.
Schwarzpatinierte Bronze. Khmer, Schule von Lopburi, 14. Jahrhundert. Höhe 14 cm.

37. Lakshmi, Gemahlin Vishnu's, mit zwei Armen, in jeder Hand eine Lotosknospe haltend.
Dunkle Bronze. Khmer, Schule von Lopburi, ca. 14. Jahrhundert. Höhe 13 cm.

Siehe Abbildung Tafel XL

38. Vicvakarman, «der Architekt des Himmels», Patron der Handwerker, in javanischer
Sitzhaltung. In der Hand eine Axt haltend, deren Schneide abgebrochen ist. Grünpatinierte
Bronze. In Lopburi ausgegraben, wahrscheinlich frühes Thai, 14.—15. Jahrh. Höhe 16 cm.

39. Ganesha, Gott des häuslichen Glücks und der Zufriedenheit, in der linken Hand eine
Kugel, in der rechten das abgebrochene Ende seines Zahnes haltend. Frühes Thai, 14.—15.
Jahrhundert, das Motiv von den Khmer übernommen. Schwarze Bronze mit Resten von
Vergoldung. Höhe 23 cm.

40. Ganesha, Gott des häuslichen Glücks und der Zufriedenheit, in indischer Sitzhaltung,
mit vier Armen, im rechten oberen eine Lotosknospe, im rechten unteren den abgebroche-
nen Zahn haltend. Die linke untere Hand hält eine Schale oder Mörser, die obere wahr-
scheinlich einen Mörserstampfer. Eine Thai-Arbeit, das Motiv von den Khmer übernom-
men. Dunkle Bronze mit Resten früherer Vergoldung. Höhe 17 cm.

41. Stehender Buddha, in der Geste der Furchtlosigkeit. Die Handflächen mit dem Zei-
chen des Rades. Frühes Thai mit starkem Khmereinfluss und an diese Kunst anschliessend,
ca. 14.—15. Jahrhundert. Dunkle Bronze. Höhe 20 cm.

42. Buddha, stehend, die Urna auf der Stirne und das Zeichen des Rades auf den Hand-
flächen. Frühes Thai, an die Kunst der Khmer anschliessend, ca. 14.—15. Jahrhundert.
Dunkle Bronze. Höhe 19 cm.

43. Büste des Buddha, mit Resten wahrscheinlich der Naga. Roter Sandstein. Khmer,
Cambodja oder Lopburi, 12.—14. Jahrhundert. Höhe 31 cm.

Siehe Abbildung Tafel III.

44. Buddha, auf der Naga sitzend, in der Geste der Meditation. Grauer Sandstein mit Resten
von Lack und Vergoldung, unterer Teil verwittert. Khmer, Kambodja oder Lopburi, 12.
bis 14. Jahrhundert. Höhe 60 cm.

Siehe Abbildung Tafel I.

45. Buddha, von der Naga bekrönt, mit reichem Kopfschmuck. Grauer Stein mit Resten
früherer Vergoldung. Khmer, Schule von Lopburi, ca. 14. Jahrhundert. Höhe 35 cm.

46. Buddha, im Mönchsgewand, von der Naga überkrönt. Sandstein, teilweise schwarz
lackiert, mit Resten von Vergoldung. Frühes Thai, Schule von Lopburi unter Anlehnung
an den Khmertyp, 14.—15. Jahrhundert. Höhe 92 cm.

Siehe Abbildung Tafel I.

47. Halbfigur des Buddha, von der Naga überkrönt. Grauer Stein, Khmer, Schule von
Lopburi, 14.—15. Jahrhundert. Höhe 40 cm.

11
 
Annotationen