Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
14 Empire-Etagere. Seitlich je zwei gekuppelte Halbsäulen und vergoldete Gipsauf-
lagen. Mahagoni. Höhe 68 cm, Breite 92 cm.

15 Runder Klapptisch auf quadratischen, nach unten verdünnten Beinen. Platte mit
hellem Nußbaumfurnier, dunkel eingefaßt. Der äußere PlaUenrand vertikal hell-dunkel
gestreift. Biedermeier. Höhe 73,5 cm, Platte geölfnet Durchm. 120 cm.

16 Directoire-Schreibtisch zum Freistellen. Vier runde, nach unten verdünnte
Beine, deren Kannelüren sich in den Schultern fortsetzen. Äuf der Vorder- und Rück-
seite je zwei seitliche Schublädchen mit Messinggriffen. Platte mit überhöhtem Holzrand
und Ledereinlage. Mahagonifurnier. Französisch. Höhe 75 cm, Platte 115X65,5 cm.

17 Ämeublement Directoire bestehend aus:

a) Kanapee. Länge 175 cm.

b) Vier Fauteuils. Höhe 92 cm.

Gerade Gestelle mit runden vordem Beinen, die sich in den /Armlehnpfosten fortsetzen.
Schnitzereien an der Rücklehne, der Basis der geraden Armlehnen und den Schultern.
Buche, rötlich gestrichen, mit grünem Samtbezug. Französisch.

18 Kleiner Barock-Äuszugtisch auf vier Balusterbeinen mit umlaufender Steg-
verbindung. Im tiefen Zargenkasten zwei Schubladen. Platte mit Ranken und Blättern
reich eingelegt. Schweiz, 17. Jahrh. Höhe 76,5 cm, Platte geschlossen 75 X 54 cm.

19 Ächteckiger Tisch auf vierteiligem Fuß mit umlaufender Fußleiste. Im zurück-
tretenden Zargenkasten vier Schublädchen. Platte mit schmalem, intarsiertem Holzrand
und Schiefereinlage. Nußbaum. Schweiz, 17. Jahrh. Höhe 75 cm, Platte Durchm. 110 cm.

20 Großer Renaissance-Schreibtisch aus Truhe zusammengestellt. Hoher,
in der Mitte ausgesägter Sockel. Front und Rückseite durch Doppelpilaster auchitek-
tonisch gegliedert. Rückseitig flache Schublade, zu beiden Seiten von zwei tiefen Fächern
mit Türchen flankiert. Platte mit Schiefereinlage. Nußbaum mit Intarsien. Höhe 95 cm,
Breite 185 cm, Tiefe 65 cm.

21 Scherenstuhl aus geschweiften Holzstäbcn zusammengesetzt. Die mit gotischen
Ornamenten verzierte Rücklehne ist abnehmbar. Nußbaum. Schweiz, 17. Jahrh., mit
Ergänzungen. Höhe 82 cm.

22 Großer Barock-Fauteuil. Die beiden vordem Balusterbeine durch zwei Tra-
versen verbunden, die hintern quadratisch und oben in Löwenköpfchen (ergänzt) endi-
gend. Leicht geschweifte und vorn geschnitzte Armlehnen und eingelegte Holzrücklehne.
Nußbaum. Höhe 124,5 cm.

23 Großes Ruhebett auf sechs Balusterbeinen. Erhöhte Kopflade mit Säulengalerie.
Polsterung, Malratze und Rollkissen mit rot gemustertem Baumwollstoff bezogen. Barock
mit Ergänzungen. Nußbaum. Höhe 86 cm, Länge 205 cm, Tiefe 68 cm.

24 R u h e b e 11 auf sechs Balusterbeinen. Geschnitzte Kopllade von zwei Säulen flankiert.
Barock mit Ergänzungen. Roter Damastbezug mit Rollkissen. Nußbaum. Höhe 78 cm,
Länge 190 cm, Tiefe 50 cm.

8
 
Annotationen