Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
842 Holzgeschnitzte Taube mit Strahlenkranz. Teilweise versilbert, mit Resten
von Bemalung. Länge 42 cm.

845 Holzskulptur. Renaissancenische mit gebrochenem Qiebelaufsatz. In der Nische
stehende Heilige mit Lilienzweig und Krone. Lindenholz lackiert. Schweiz. 2. Hälfte

16. Jahrh. Höhe der Skulptur 41 cm, Totalhöhe 74 cm. Abbildung Tajel Vll

844 Zwei Holzskulpturen. Zwei kniende Heilige mit Altarleuchtern. Bemalt und
vergoldet. Auf den schmalen Sockeln die Inschrift « Gloria in excelsis ». Barock, Anfang

17. Jahrh. Höhe 75 cm.

845 Holzskulptur: Die heilige Katharina. In der Rechten das geraffte Ge-
wand und das Buch, in der Linken das an der Klinge ergänzte Schwert. Fassung des
Gesichts vollkommen erhalten. Lindenholz. Südfranzösisch, Ende 15. Jahrh. Höhe
110 cm.

846 Holzskulptur : Abrahams Opfer, in alter Fassung. Barock, 17. Jahrh. Höhe
57 cm.

847 Holzskulptur: Heilige mit gefalteten Händen. Tannenholz. Um 1600. Höhe
76 cm.

848 Holzskulptur: Der heilige Zacharias in alter, vergoldeter Fassung. Ba-
rock. Höhe 125 cm.

849 Holzskulptur: Pietä auf Sockel, teilweise in alter Fassung. 16. Jahrh. Eichen-
holz. Höhe 105 cm.

850 Ein Paar Holzskulpturen: Kinderköpfe (Pendants). Wahrscheinlich Schweiz.
Höhe 19 cm.

851 Ein Paar Putten, Holz, bemalt und vergoldet. Barock. Höhe 54 cm.

852 Steinfigur: MariamitKind. Die Jungfrau mit offenem, langem blondem Haar,
das über die Schultern fällt. In dem reichen Faltenwurf ihres Gewandes hält sie das
Kind auf dem Arm. Das Kind faßt mit der Rechten nach einer Traube und hält in der
Linken einen Granatapfel. Auch auf der Rückseite sorgfältig bearbeitet. Die Haare
braun mit Spuren alter Bemalung, am Aermel Reste vom Blau des Mantels. Sandstein.
Ostfranzösisch, Mitte 15. Jahrh. Höhe 91 cm.

855 Rundes Marmorrelief: Dante Alighieri. Büste in Hochrelief nach rechts. Ita-
lienisch. Durchm. 48 cm.

854 Taufbecken in byzantinischem Stil. Stehender Löwe auf rechteckigem Sockel,
eine Säule mit reliefiertem Kapitell tragend. Darauf großes Taufbecken. Rand mit far-
bigem Mosaik, die Wandung mit Fabeltieren und Blattornamenten in Hochrelief. Wahr-
scheinlich Venedig. Höhe 122 cm, Durchm. 72 cm.

855 T i s c h u h r Louis Philipp, auf quadratischem Holzsockel mit Horizontalrillen. Glas-
glocke fehlt. Höhe 78 cm.

61
 
Annotationen