Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Kunstgewerbliche Sammlung Dr. Kodella, Graz, französisches Mobiliar des Dr. A., Wien: Antiquitäten aus Zürcher und Luzerner Privatbesitz, Bronzensammlung Dr. F., Wien (2. Teil), Wiener Sammlung von Farbstichen, Aquarellen, Miniaturen, in- und ausländischer Patrizier- und Klosterbesitz: [29. August bis 1. September 1934] — Luzern, [Nr. 43].1934

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8545#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
99. Bergere Louis XVI, zu obiger Nummer passend, mit geschnitzten Akanthusblättern,
Blattranken, Perlstab und Pinienzapfen. Blauer Stoffbezug. Buchenholz.
Französisch, 18. Jahrhundert. Höhe 96,5 cm.

100. Garnitur, bestehend aus Sofa (vorn mit vier, hinten mit drei Füssen) und zwölf Sesseln
mit Armlehnen. Gobelinbespannung mit Kinderszenen und Tierbildern, meist nach Fabeln
des La Fontaine oder des Aesop. Das Holz weiss, mit braunen Ornamenten.

Paris, zweite Hälfte 18. Jahrhundert.

101. Zwei Encoignuren, mit Türen, das dunkle Holz mit eingelegten Blumenornamenten
geschmückt; reiches Beschlagwerk aus vergoldeter Bronze. Deckplatten aus Marmor.
Französisch, letztes Viertel 18. Jahrhundert.

102. Poudreuse Louis XVI, auf runden, kannelierten Beinen, in der Mitte aufklappbarer
Spiegel mit breiter Schublade, zu beiden Seiten Fächer und Schubladen. Mahagoni.
Französisch, 18. Jahrhundert. Höhe 75 cm, Länge 79 cm, Tiefe 47 cm.

103. Kommode, mit zwei Laden, das eingelegte Ornament durchgehend, Beschlagwerk aus
vergoldeter Bronze in ruhigem Rocaille; die untere Lade ausgeschwungen; oben Marmor-
platte.

Französisch, drittes Viertel 18. Jahrhundert. Höhe 85 cm, Platte 126x60 cm.

Siehe Tafel 7.

104. Fauteuil, Regence, mit hoher, rechteckiger Rücklehne; die zurückweichenden Arm-
stützen, die geschwungene Zarge und Füsse reich geschnitzt mit Rocaille- und Blumen-
ornamenten. Alter Point-Bezug mit Blumenmuster. Nussbaum. Höhe 111 cm.

105. Ameublement Louis XV, bestehend aus:

a) Bergere. Geschweiftes und gekehltes Gestell mit zurücktretenden Armlehnpfosten,
nach vorn leicht bauchig; Zargen und Rücklehne mit Schnitzereien.

Höhe 94 cm.

b) Drei Fauteuils mit breiten, leicht bauchigen Sitzen, ebenfalls geschnitzt und gekehlt.

Höhe 94 cm.

Alle vier Stücke mit altem, tadellos erhaltenem Petit-Point-Bezug: Girlanden- und Blumen-
muster mit leuchtenden Farben. Signiert : L. DELANOIS (Paris, 1731—1792). Siehe
Salverte, Seite 80.

Französisch, Mitte 18. Jahrhundert.

106. Tischchen, viereckig, auf vier schlanken, geschwungenen Füssen. Oben Porphyrplatte.
Reiche Beschläge aus vergoldeter Bronze.

Paris, nach der Mitte 18. Jahrhundert. Höhe 71 cm.

107. Regence-Fauteuil, mit breiter, rechteckiger, oben geschweifter Rücklehne; leicht
gebogene Armlehnen und abgedrehte, geschwungene Pfosten; sternförmige Stegverbindung.
Reiche Rocaille-Schnitzereien. Brauner Stoffbezug.

Französisch, 18. Jahrhundert. Höhe 118 cm.

108. K ommode mit zwei Laden, die untere ausgebaucht; reiches Beschlagwerk aus vergolde-
ter Bronze, oben Marmorplatte; im Holz reiche, eingelegte Blumenmuster. Eichenholz
mit Rosenholzintarsien.

Französisch, letztes Viertel 18. Jahrhundert. Höhe 87 cm, Platte 44X83 cm.

Siehe Tafel 5.

109. Zweitüriger Bücherschrank Louis XV, mit rötlich-grauer, geäderter Marmorplatte.
Türen mit Drahtgeflecht, Bronzeschuhe und Bronzebeschlag. Rosen- und Veilchenholz.
Paris, um 1770. Höhe 133 cm, Breite 88 cm, Tiefe 36 cm.
Aus der Sammlung Oustric.

2

9
 
Annotationen