Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Kunstgewerbliche Sammlung Dr. Kodella, Graz, französisches Mobiliar des Dr. A., Wien: Antiquitäten aus Zürcher und Luzerner Privatbesitz, Bronzensammlung Dr. F., Wien (2. Teil), Wiener Sammlung von Farbstichen, Aquarellen, Miniaturen, in- und ausländischer Patrizier- und Klosterbesitz: [29. August bis 1. September 1934] — Luzern, [Nr. 43].1934

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8545#0050
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
520. Teekanne, bauchig, weiss und gelb gestreift. Auf dem gelben Grunde reliefierte weisse
Blumen, auf dem weissen gemalte Figuren in Landschaft.

Meissen, um 1760. Höhe 10 cm.

521. Eine Kaffee- und eine Schokoladekanne. Die Kaffeekanne bauchig mit geradem
Schnabelausguss auf drei Rocaille-Füssen; die Schokoladekanne zylindrisch auf drei
Füssen. Bei beiden Reliefschmuck am Ausguss, Henkel und Deckel mit farbigem Blumen-
dekor.

Ludwigsburg, zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Höhe 22,5 cm und 21 cm.

522. Porzellanservice, bestehend aus einer Kaffeekanne, einer Teekanne, einer Zuckerdose,
einer Bowle und zehn Tassen mit Untertassen. Zartes, buntes Blumen-, Vogel- und
Schleifendekor. Marke Kloster Veilsdorf.

523. Tasse mit Untertasse. Buntes Vogel- und Blumendekor.

524. Vier Koppchen mit geschweiftem Rand. Dekor: bunte stilisierte Blumen und Aehren-
garben.

Meissen, 18. Jahrhundert.

525. Porzellanservice, bestehend aus einer Kaffeekanne, einer Teekanne, einer Zuckerdose
und acht Tassen mit Untertassen. Buntes Blumendekor, Ränder weiss reliefiert mit
Rankenwerk. Meistermarke Frankenthal.

526. Eine Untertasse, blau-weiss-gold, mit gemalten Vögeln.

Sevres, 18. Jahrhundert. Durchmesser 14 cm.

527. Teebüchse und zwei Tassen mit Untertassen, weiss, mit rotem Blumen- und
Vogeldekor.

Meissen, 18. Jahrhundert.

528. Ein Paar quadratische Sockel, fein bemalt mit Blumen und Jagdszenen.
Fürstenberg, 18. Jahrhundert. Höhe 8 cm.

529. Salz- und Pfeffergefäss, bemalt mit Seeszenen. In der Mitte sitzend lauten-
spielender Knabe. Rocaille-Sockel.

Meissen, 18. Jahrhundert. Höhe 11 cm, Länge 16 cm.

530. Tasse mit Untertasse mit Blumendekor und roten Randstreifen.

Meissen, 18. Jahrhundert. Durchmesser 13,5 cm.

531. Zwei Tassen mit Untertassen. Buntes Blumendekor.

Meissen, 18. Jahrhundert. Durchmesser 12 und 13 cm.

532. Grosses Porzellanservice, bestehend aus einer Suppenschüssel, zwei grossen Plat-
ten, zwei Deckelschüsseln, zwei Schüsseln, zwei Saucieren, drei ovalen und vier vier-
eckigen Schalen, zwei Fruchtkörben, 72 grossen flachen Tellern, 24 tiefen Tellern, 48 Des-
serttellern, 24 Obsttellern. Total 186 Stück. Dekor: Goldrand, rotes Blumendekor im
Geschmack des 18. Jahrhunderts. Meissen.

533. Bauchige Kaffeekanne mit Schnabelausguss, Landschaftsdekor, defekt.
Meissen, 18. Jahrhundert. Höhe 22 cm.

534. Lichtlöscher. Blumendekor und Inschrift.
Französisch, 18. Jahrhundert.

535. Zuckerdose mit Deckel, Rosen und Blätter auf weissem Grunde.

Sevres. Höhe 11,5 cm.

36
 
Annotationen