Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Kunstgewerbliche Sammlung Dr. Kodella, Graz, französisches Mobiliar des Dr. A., Wien: Antiquitäten aus Zürcher und Luzerner Privatbesitz, Bronzensammlung Dr. F., Wien (2. Teil), Wiener Sammlung von Farbstichen, Aquarellen, Miniaturen, in- und ausländischer Patrizier- und Klosterbesitz: [29. August bis 1. September 1934] — Luzern, [Nr. 43].1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8545#0072
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
876. Weihrauch Schiffchen, graviert, mit Verkündigung Christi. Kupfer vergoldet.
13.—14. Jahrhundert.

877. Bronzevergoldete gotische Monstranz mit gotischer Architektur.
Um 1500.

878. Ein Paar Eglomises: Grablegung Christi und Anbetung der heiligen drei Könige.
Italien, 16. Jahrhundert.

879. Kruzifix aus Holz, silbergefasst. Höhe 20 cm.

880. Drei Medaillons mit biblischen Szenen, Silber geätzt, in Bronzefassung.

881. Messingschüssel mit hohem Rand und getriebenem und gepunztem gotischem Or-
nament. Am Rande Marke.

15. Jahrhundert. Durchmesser 26,7 cm.

881a. Messingschüssel, getrieben, wie Nr. 881.

15. Jahrhundert. Durchmesser 26,2 cm.

882. Buchsbaumfigur: Heilige Katharina, stehend, mit Rad und Schwert. Sie trägt
eine Krone. Die langen Haare fallen ihr den Rücken hinunter.

Burgund, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts. Höhe 47 cm.

Siehe Tafel 29.

883. Buchsstatuette: Maria mit Kind, stehend, unter einem Gehäuse aus Bronze (graviert)
und Holz mit Hornplatte.

Um 1600 (Schweiz?).

Aus der Sammlung des verstorbenen Professors Max Dvorak.

884. Buchsrelief in Rahmen: Taufe Christi im Jordan. Im Hintergrund Burg. Reich-
intarsierte Landschaft. Ausdrucksvolle Figurengruppe in minuziöser Ausführung. Arbeit
des Meisters von Eger. Rahmen mit Blütenmotiv vom selben Meister.

Böhmisch, um 1580.
Siehe Tafel 34.

885. Buchsbaum figur, eine Liebeszene darstellend.

17. Jahrhundert. Höhe 25 cm.

886. Buchsholzfigur: Eva. In der rechten, vorgestreckten Hand einen Apfel haltend, mit
dem Zeigefinger der linken Hand auf den Apfel weisend. Sockel mit Blumen und Gräsern.
Deutsch, Anfang des 16. Jahrhunderts, wahrscheinlich von Kern. Höhe 28 cm.

887. Buchsholzgruppe : Madonna mit Kind, auf einem reichgeschnitzten Throne sitzend,
die Hände gefaltet, das Haar gelöst, das Kind auf dem Schosse liegend. Unten am
Throne Aufschrift: „AVE SPONSA DEI". Die Skulptur steht auf einem niedrigen
Postament, das eine hohe, mit grünem Samt bezogene Rückwand trägt; diese Wand
dient als Hintergrund für die Figur.

Italienisch, 16. Jahrhundert. Höhe 24 cm.

888. Buchsbaumfigur: die klagende Maria mit dem toten Christus auf ihrem Schosse.
Frankreich, Ende 16. Jahrhundert. Höhe 22 cm.
Siehe Tafel 34.

889. Buchsbaum figur: der heilige Johannes, stehend, in der Geste der Lamentation. Die
Hände fehlen.

Frankreich, Ende 16. Jahrhundert. Höhe 25 cm.

Siehe Tafel 34.

58
 
Annotationen