Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Mobiliar des 16. - 19. Jahrhunderts, Arbeiten in Bronze, Kupfer, Messing und Schmiedeisen, hervorragende Silber-Sammlung ...: Gemälde alter und neuer Meister, Schweizer Meister des 19. Jahrhunderts, Zeichnungen, Waffen, Jagdkammer des Reichsgrafen von Kaunitz, II. Teil, Rüstungen ... ; am 13., 14., 15. und 16. Mai 1936 im Zunfthaus zur Meise in Zürich — Luzern, [Nr. 51].1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7111#0026
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
218 Stehpult, Stil Louis XVI, in Form eines Sekretärs mit zwei Schubladen, Schreib-
platte und aufklappbarem Deckel. Eckige Griffe und Schlüsselschilder. Nußbaum-
holz. H. 130 cm, Br. 100 cm, T. 52 cm.

219 Tischchen im Stil Louis XIII, mit Balusterbeinen und Schublade. Nußbaum.

H. 69 cm, Platte 82 X 55 cm.

220 Großer Tisch im Barockstil. Vier gewundene und geschnitzte Säulenbeine auf
Kugelfüßen mit mittlerer Längsverbindung. Vorkragende, profilierte Platte; im
Zargenkasten zwei Schubladen. Nußbaumholz. H. 74 cm, L. 175 cm, Br. 90 cm.

ZINN

221 Kanne mit eingezogenem Hals, leicht gewölbtem Deckel mit Eichenheber und ge-
rilltem Röhrenausguß. Deutsch, 18. Jahrh. H. 21 cm.

222 Kleine Kanne auf rundem Fuß. Bauchig mit gebogtem Röhrenausguß und
leicht gewölbtem Deckel mit Eichenheber. 18. Jahrh. H. 17 cm.

223 LI u m p e n , zylindrisch, mit ovalen, getriebenen Bossen und Ziselierungen. Unbe-
kanntes Gießerzeichen. H. 20 cm.

224 Humpen, zylindrisch mit horizontalen Rillungen, profiliertem Deckel, Scheiben-
knauf und reliefiertem Scharniergriff. H. 15,5 cm.

225 Große Büchse, zylindrisch mit zwei beweglichen Traggriffen und leicht ge-
wölbtem Deckel mit Henkel. Auf der Stirnseite graviertes Wappen. Um 1800.

H. 26 cm.

226 Ein paar Zunfthumpen. Zylindrisch, gewölbter Deckel mit Scheibenknauf
und reliefierter Heber. Reich ornamentiert: je sechs Medaillons mit handwerklichen
Darstellungen, getrennt durch Zwischenfüllungen und horizontale Rillung. Süd-
deutsch, 17. Jahrh. H. 14,5 cm.

227 Rundes Plateau auf drei Delphinfüßchen. Französisch. Dm. 32,5 cm.

228 Runde Platte mit gebogtem und profiliertem Rand. Dm. 28 cm.

229 Kleine, runde Platte mit profiliertem Rand. Frankfurter Gießerzeichen, An-
fang 19. Jahrh. Dm. 24 cm.

230 Zwei musch eiförmige Präsentierteller Louis XV mit Rocaillen und
Ziselierungen. 28 X 21 cm bzw. 22 X 17 cm.

231 Flacher Teller, reich ornamentiert: in rundem Medaillon der auferstandene
Christus und die Grabwächter, am Rand die deutschen Kurfürsten mit Wappen.
Deutsch, Spätrenaissance. Dm. 17,5 cm.

232 Flacher Teller, reich ornamentiert: im vertieften Umbo der auferstandene
Christus und die Grabwächter, am Rande die zwölf Apostel. Deutsch, 17. Jahrh.

Dm. 19,4 cm.

233 Teekanne Louis XIII auf ovalem, mehrfach abgesetztem Grundriß, sich nach
oben verjüngend. Röhrenausguß und Volutenhenkel. Wandung reich ziseliert mit
stilisierten Blättern und Rosetten. Gießerzeichen, französisch. H. 15 cm.

24
 
Annotationen