Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Mobiliar des 16. - 19. Jahrhunderts, Arbeiten in Bronze, Kupfer, Messing und Schmiedeisen, hervorragende Silber-Sammlung ...: Gemälde alter und neuer Meister, Schweizer Meister des 19. Jahrhunderts, Zeichnungen, Waffen, Jagdkammer des Reichsgrafen von Kaunitz, II. Teil, Rüstungen ... ; am 13., 14., 15. und 16. Mai 1936 im Zunfthaus zur Meise in Zürich — Luzern, [Nr. 51].1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7111#0044
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
478 Teekanne mit Aufsatz für Kaffee. Bauchig mit reliefiertem Röhrenausguß, ge-
riffelten Friesen, Knauf in Form einer Blüte und schwarzem Holzhenkel. Aufsatz
zylindrisch mit Einsatzsieb. Bern, Marke Rehfues. Anfang 19. Jahrh.

Gew. 920 gr. H. 23 cm.

479 Empire-Wasserkännchen (Aiguiere). Eiförmig auf drei stark geschwun-
genen Ziegenfüßen mit Widderkopfansätzen. An der Schulter Palmettenfries, ein-
gezogener Hals, breiter Ausguß und überhöhter Holzhenkel. Französisch.

Gew. 370 gr. H. (ohne Henkel) 20 cm.

Abbildung Tafel XIII

480 Rahmkännchen der Louis-XV-Zeit. Bauchige, glatte Form auf drei geschweiften
Füßchen mit Blattansätzen. Breiter Ausguß und Holzhenkel mit Volute. Beschau-
zeichen Lausanne und Meistermarke Pepi Dantan. Rosenberg, III, Nrn. 8889/91.

Gew. 160 gr. H. 13 cm.

Abbildung Tafel XIII

481 Zuckerstreuer. Vasenförmig auf rundem, eingezogenem Fuß. Glockenförmiger
Aufsatz mit Bajonettverschluß, auf der einen Seite durchbrochen. 18. Jahrh. H. 12 cm.

482 Neunundzwanzig Eßgabeln mit dem gravierten Wappen der Familie von
Kirchberger. 27 Stück tragen das Beschauzeichen von Lausanne. 18. Jahrh. Rosen-
berg, III, Nr. 8889. Gew. 2070 gr.

483 Dreißig Eßlöffel mit dem gravierten Wappen der Familie von Kirchberger
(Berner Patrizier). Beschauzeichen Lausanne und Meistermarke Pepi Dantan.
18. Jahrh. Rosenberg, III, Nrn. 8889/91. Ein Löffel mit französischem Beschau-
zeichen. Gew. 2250 gr. L. 20 cm.

484 Besteck: Sechs Eßlöffel und Gabeln mit dem gravierten Wappen der Familie
von Erlach. Beschauzeichen Lausanne und Meistermarke F P. 18. Jahrh. Gew. 890 gr.

485 Besteck : Sechs Eßlöffel und Gabeln mit dem gravierten Wappen der Familie
von Muralt. Beschauzeichen Lausanne und Meistermarke Pepi Dantan. 18. Jahrh.
Rosenberg, III, Nrn. 8889/91. Gew. 1010 gr.

486 Besteck (zur vorstehenden Nummer passend): Sechs Eßlöffel und Gabeln mit
dem gravierten Wappen der Familie von Wattenwyl. Beschauzeichen und Meister-
marke, wohl französisch. 18. Jahrh. Gew. 890 gr.

487 Schöpflöffel Louis XV. Runde Laffe mit gezacktem Rand und seitlichem
Ausguß. L. 25 cm

488 Zuckersieb in Form eines Löffels mit runder, durchbrochener Laffe und kontu
riertem Stiel. Auf der Unterseite graviertes Wappen der Familie von Wattenwyl
18. Jahrh. Lausanner Beschauzeichen und Meistermarke Pepi Dantan. Rosenberg
III, Nrn. 8889/91. Gew. 70 gr. L, 21 cm

489 Saucelöffel mit runder Laffe. Beschauzeichen und Meistermarke, wohl nieder
ländisch. 18. Jahrh. Gew. 70 gr. L. 20 cm

490 Zuckerzange. Unbekanntes Beschauzeichen und Meistermarke. L. 15 cm

491 Großer Vorlegelöffel mit konturiertem Griff. Graviertes Wappen der Fa
milie von Kirchberger (Berner Patriziergeschlecht). Französisch, Mitte 18. Jahrh
Meistermarke Eloi Brichard. Rosenberg, III. Aufl. Bd. IV, Nrn. 6510/13.

Gew. 170 gr. L. 31,5 cm

42
 
Annotationen