Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Mobiliar des 16. - 19. Jahrhunderts, Arbeiten in Bronze, Kupfer, Messing und Schmiedeisen, hervorragende Silber-Sammlung ...: Gemälde alter und neuer Meister, Schweizer Meister des 19. Jahrhunderts, Zeichnungen, Waffen, Jagdkammer des Reichsgrafen von Kaunitz, II. Teil, Rüstungen ... ; am 13., 14., 15. und 16. Mai 1936 im Zunfthaus zur Meise in Zürich — Luzern, [Nr. 51].1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7111#0102
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1442 Perlmutterfächer mit bemalten Medaillons auf Pergament.

1443 Perlmutterfächer, geschnitztes Gestell, reich mit Blumen bemalte Fahne,
Rückseite Putten in Wolken. Pergament.

1444 Fächer mit Spitzen.

1445 Lot, bestehend aus Nadelbüchse, Parfüm- und Kürbisflasche mit Seidenkordel.
Holz, teilweise in Silber montiert.

OSTASIATICA

a) PORZELLAN

1446 Zylindervase mit kurzem Hals und Famille-verte-Dekor. Stark defekt. China,
1. Hälfte 18. Jahrh. H. 21 cm.

1447 Kürbisvase mit geometrischen Ornamenten in Unterglasurblau auf weißem
Grund. China, Epoche Kanghi, Anfang 18. jahrh. H. 16 cm.

1448 Väschen. Bauchig, durch Zwischenrippen gegliedert, am Fuß Reliefdekor. Be-
malt mit Schwimmvögeln, Blumen und Pflanzen in der Art der Familie rose.
China. H. 9,5 cm.

1449 Bauchiger Topf, durch horizontale Rille und Reliefierungen gegliedert.
Unterglasurblauer Dekor: Kraniche und Seetiere in Reserven und geometrische
Ornamente. China, Epoche Kanghi, Anfang 18. Jahrh. H. 14 cm.

1450 Bauchiger Topf zum Aufhängen. Weißer Grund mit figuralen Szenen
aus dem chinesischen Leben in Unterglasurblau. China, Epoche Kanghi, um 1700.

H. 18 cm.

1451 Sauciere mit Henkel. Oval, in der Mitte leicht eingezogen. Bunter Dekor, teil-
weise in Schmelzfarben. China, 18. Jahrh. L. (ohne Henkel) 20 cm.

1452 Tiefer Teller. Roter Grund, bemalt mit dem kaiserlichen Drachen zwischen
Flammen, in Grün. China, Epoche Kanghi, Anfang 18. Jahrh. Stark defekt.

Dm. 21,5 cm.

1453 Hohe Balustervase mit stark eingezogenem Hals und monochromer
brauner Glasur. China, Epoche Kanghi, um 1700. H. 32,5 cm.

1454 Sechseckiger Cachepot auf niederm Fußrand. Schwarzer Grund mit
buntem Dekor, die Felder mit Blumenmedaillons und durchbrochener Umrah-
mung. China. H. 13,5 cm.

1455 Cachepot. Viereckig mit gerippten Kanten und goldgefaßtem Rand. Weißer
Grund mit bunten Blumen, Pflanzen und Insekten, teilweise in Schmelzfarben.
China, 19. Jahrh. H. 10,5 cm.

1456 Satz von fünf Balusterväschen. Bauchig mit durchbrochener Leibung,
bemalt in Rot, Blau und Gold. Imari, Japan, 18. Jahrh. Teilweise defekt.

H. 11 bzw. 10 cm,

100
 
Annotationen