Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Mobiliar: schweizerische, französische und italienische Möbel des 16.-19. Jahrhunderts: Arbeiten in Bronze, Kupfer, Messing und Schmiedeeisen, Zinn- und Silbersammlung, Porzellan, Fayencen, Glas, Glasscheiben, Miniaturen, Schmuck, Plastiken, Kultusgeräte, antike Kleinkunst, ... ; Antiquitäten, Gemälde alter und neuer Meister, Schweizer Meister des 19. Jahrhunderts, Waffen : 2., 3., 4. und 5. Juni 1937 im Zufthaus zur Meise in Zürich — Luzern, [Nr. 57].1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6403#0028
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
265 Zwei Gobelinbordüren, Früchtegirlanden und Rundmedaillons mit figür-
lichen Szenen. Etwas defekt. Brüsseler Arbeit, 17. Jahrh. 290 X 45 cm.

266 Tapisserie, sogenannte Verdure: Baumlandschaft mit Häusern, Wasser und
Tieren. Defekt. 17. Jahrh. 150 X 180 cm.

267 Wandteppich. Ländliche Szene: Frau mit drei Männern in Landschaft; als
Borte verschlungene Bänder und stilisierte Blumen. Flämisch, 17. Jahrh.

93 X 67 cm.

268 Hoher Pfeilerspiegel mit breiter Umrahmung. Aufsatz in architektonischer
Form mit Giebel und Fächer-Intarsie. Nußbaumholz mit Friesen in Wurzelmaser
und Filet. H. 155,5 cm, Br. 55 cm.

269 Biedermeier-Spiegel mit breitem Hochkehlrahmen. Nußbaum-furniert.

70 X 55 cm.

270 Venezianischer Spiegel, holz geschnitzt und vergoldet. 17. Jahrh. (Glas
ergänzt). 57 X 50 cm.

271 Barock-Spiegel mit holzgeschnitztem und vergoldetem Rahmen. 17. Jahrh.

51 X 40 cm.

272 Spiegel Louis XV. Holzgeschnitzter und bemalter Rahmen mit Muschelwerk;
am dreieckigen Giebel Engelskopf als Bekrönung. Um den Spiegel breiter Fries
mit Hinterglasmalerei. 18. Jahrh. Ergänzungen. H. 75 cm, Br. 48 cm.

273 Venezianischer Spiegel. Reichgeschnitzter Rahmen mit Faunen, Nixen
und Fratzen. Holzgeschnitzt und vergoldet. Anfang 18. Jahrh. H. 129 cm.

274 Spiegel Louis XV mit muschelförmigem Aufsatz, Voluten und Blumen. Holz-
geschnitzt und vergoldet. Italienisch, 18. Jahrh. H. 77 cm.

275 Spiegel Louis XV mit Rocaille-Aufsatz. Holzgeschnitzt und vergoldet. 18. Jahrh.

H. 120 cm.

276 Spiegel Louis XV. Holzgeschnitzter und vergoldeter Rahmen mit aufgesetzten
Blumengirlanden und Muschelbekrönung. H. 112 cm, Br. 78 cm.

277 Spiegel Louis XIV. Holzgeschnitzter und vergoldeter Rahmen mit Reliefie-
rungen, Blumengirlanden und Kartuschenbekrönung. H. 121 cm, Br. 85 cm.

278 Große Pendule Stil Louis XIV. Gehäuse mit Schildpatt und Metallinkrusta-
tionen (Genre Boulle), reich in Bronze gefaßt: am Türchen Amphitrite mit Triton,
von Delphinen gezogen, auf dem Aufsatz sitzende Frauenfigur mit Weltkugel.
Reiche Arbeit aus der Louis-Philippe-Zeit. Zifferblatt signiert: Lenoir, Paris.

H. mit Sockel 153 cm.

279 Neuenburger Pendule mit Sockel und Aufsatz. Gehäuse mit Rankenwerk
auf dunkelblauem Grund, Konturen goldgefaßt. 18. Jahrh. H. 86 cm.

280 Sumiswalder Uhr mit Sockel und Aufsatz. Schwarzes Gehäuse, teilweise in
Gold gefaßt, mit Blumen und Rankenwerk. 18. Jahrh. H. 74 cm.

281 Neuenburger Uhr mit Viertelstundenschlag und Repetierwerk. Gehäuse
schwarz mit Gold. H. 90 cm.

282 Sumiswalder Pendule mit Sockel. Schwarzes Gehäuse mit Vergoldungen.

H. mit Sockel 70 cm.

26
 
Annotationen