MÖBEL
Die mit einem Stern bezeichneten Nummern befinden sich in Paris und müssen vom
Ersteigerer dort abgeholt werden.
1. Grosses durchbrochenes Holzgitter. Es öffnet sich in acht schlanken Spitzbogen-
arkaden. Eichenholz.
Aus Rouen, 14. Jahrhundert. Höhe 250 cm, Länge 194 cm.
2. Chorgestühl, drei Sitze mit Miserikordien, die Wangen in geschnitzten Tierköpfen
endigend. Die Rückwand besteht aus drei Spitzbogenarkaden über Dienstbündeln, die
Zwickel mit flachgeschnitztem Blattwerk, darüber die vorkragende, glatte, gewölbte Ver-
täferung in Deckenform. Eichenholz.
Französisch, 15. Jahrhundert.
Stammt aus dem Augustinerkloster Marciac (Gers).
Höhe (total) 307 cm, Breite (total) 248 cm, Tiefe 69 cm.
Siehe Titelblatt, sowie Tafeln 2 und 3. LÄ-
* 3. Chorgestühl, neun Sitze, analog Nr. 2. Diese neun Sitze bilden mit Nr. 2 ein Ensemble
von 12 Sitzen.
Siehe Abb. Tafel 3.
4. Grosser geschnitzter Eichenholzbalken mit liegender Figur, zwei Grotesken-
drolerien und Vogel.
15. Jahrhundert. Länge 305 cm, Breite 22 cm.
5. Hochlehniger mannshoher Kirchenstuhl, der Sitz mit Klappdeckel, die Seiten-
wände und die Vorderseite des Sitzes mit Pergamentblattwerk, die Rückwand Ranken- 5
gitter, zwischen gedrehten Säulen mit gekreuzten Fialen Blumen und dergl. Eichenholz,
flach geschnitten. Eingebranntes Wappen.
Anfang 16. Jahrhundert. Höhe 165 cm, Breite 68 cm, Tiefe 51 cm.
Stammt aus der Sammlung Lelong.
Siehe Abb. Tafel 5.
6. Armstuhl, aus Nussholz, mit rechteckiger Lehne, Henri II. Vorzüglich erhalten.
Höhe 107 cm.
7. Armstuhl, mit auswärts geschweiften Lehnen und schmaler Rückenlehne. Dreifach ein-
gebranntes Monogramm. Selten.
Französisch, 16. Jahrhundert. Höhe 110 cm.
Siehe Abb. Tafel 6.
8. Zwei Felder mit 14 Teilen Flachschnitzerei, Serviettenmotive, aus Eichenholz.
15. Jahrhundert. Zusammen Länge 425 cm, zusammen Höhe 105 cm.
Siehe Abb. Tafel 6.
Die mit einem Stern bezeichneten Nummern befinden sich in Paris und müssen vom
Ersteigerer dort abgeholt werden.
1. Grosses durchbrochenes Holzgitter. Es öffnet sich in acht schlanken Spitzbogen-
arkaden. Eichenholz.
Aus Rouen, 14. Jahrhundert. Höhe 250 cm, Länge 194 cm.
2. Chorgestühl, drei Sitze mit Miserikordien, die Wangen in geschnitzten Tierköpfen
endigend. Die Rückwand besteht aus drei Spitzbogenarkaden über Dienstbündeln, die
Zwickel mit flachgeschnitztem Blattwerk, darüber die vorkragende, glatte, gewölbte Ver-
täferung in Deckenform. Eichenholz.
Französisch, 15. Jahrhundert.
Stammt aus dem Augustinerkloster Marciac (Gers).
Höhe (total) 307 cm, Breite (total) 248 cm, Tiefe 69 cm.
Siehe Titelblatt, sowie Tafeln 2 und 3. LÄ-
* 3. Chorgestühl, neun Sitze, analog Nr. 2. Diese neun Sitze bilden mit Nr. 2 ein Ensemble
von 12 Sitzen.
Siehe Abb. Tafel 3.
4. Grosser geschnitzter Eichenholzbalken mit liegender Figur, zwei Grotesken-
drolerien und Vogel.
15. Jahrhundert. Länge 305 cm, Breite 22 cm.
5. Hochlehniger mannshoher Kirchenstuhl, der Sitz mit Klappdeckel, die Seiten-
wände und die Vorderseite des Sitzes mit Pergamentblattwerk, die Rückwand Ranken- 5
gitter, zwischen gedrehten Säulen mit gekreuzten Fialen Blumen und dergl. Eichenholz,
flach geschnitten. Eingebranntes Wappen.
Anfang 16. Jahrhundert. Höhe 165 cm, Breite 68 cm, Tiefe 51 cm.
Stammt aus der Sammlung Lelong.
Siehe Abb. Tafel 5.
6. Armstuhl, aus Nussholz, mit rechteckiger Lehne, Henri II. Vorzüglich erhalten.
Höhe 107 cm.
7. Armstuhl, mit auswärts geschweiften Lehnen und schmaler Rückenlehne. Dreifach ein-
gebranntes Monogramm. Selten.
Französisch, 16. Jahrhundert. Höhe 110 cm.
Siehe Abb. Tafel 6.
8. Zwei Felder mit 14 Teilen Flachschnitzerei, Serviettenmotive, aus Eichenholz.
15. Jahrhundert. Zusammen Länge 425 cm, zusammen Höhe 105 cm.
Siehe Abb. Tafel 6.