*58. Grosser Steinkamin mit mächtigen Profilen.
Stammt aus Bourges (Cher). 15. Jahrhundert. Höhe 266 cm, Breite 375 cm.
Siehe Abb. Tafel 6.
*59. Zwei Seitenteile eines Renaissance-Kamins, in feinem Stein des 16. Jahrhunderts.
Siehe Abb. Tafel 7.
*60. Grosser Kamin in Stein, mit Wappenschildern, der obere Teil Eichenholz geschnitten,
mit Tierdarstellung und Weinreben.
Stammt aus Ubers bei Chartres. 15. Jahrhundert. Höhe 290 cm, Breite 240 cm.
Siehe Abb. Tafel 7.
*61. Grosses Gitter, eisengeschmiedet, mit Schloss.
Nürnberger Arbeit, 15. Jahrhundert. Höhe 170 cm, Breite 175 cm.
Siehe Titelblatt.
62. Gusseiserne Ofenplatte mit geradem Giebel, Lilien, Schnurwerk und zwei Delphinen.
Französisch, 15. Jahrhundert. Höhe 83 cm, Länge 78 cm.
63. Grosse gusseiserne Kaminplatte, rechteckig, oben mit giebelförmigem Abschluss,
Dekor mit erhobenen Kanten und senkrechten Streifen, im Mittelfelde zwei ungleiche
Wappen übereinander.
Französisch, 15. Jahrhundert. Höhe 116 cm, Breite 115 cm.
64. Gusseiserne Kaminplatte, halbkreisförmig, mit zwei seitlichen Ansätzen, als Dekor
fünf gekrönte Lilienwappen.
Frankreich, 16. Jahrhundert. Höhe 66 cm, grösste Breite 109 cm.
65. Ein Paar Louis XIII-Fauteuils, gedrehte Füsse, mit Querverbindungen, die Arm-
lehnen in Tierköpfen endigend, niedere, geschweifte Rücklehne, rot-, blau- und gelb-
gestreifter Stoffbezug. Nussbaum.
Frankreich, um 1600. Höhe je 92,5 cm.
66. Ein Fauteuil Louis XIII, analog Nr. 65, blau-gelber Stoffbezug.
Frankreich, um 1600. Höhe 91 cm.
67. Ein Paar Louis XIII-Fauteuils, gewundene Füsse mit Querverbindungen,
niedere gerade Rücklehne, geblümter roter Stoffbezug. Nussbaum.
Frankreich, um 1600. Höhe je 84 cm.
68. Ein Paar Armstühle, mit hohen eckigen Lehnen, bezogen mit blaugrünem Preßsamt
des 18. Jahrhunderts.
Um 1700. Höhe je 125 cm.
69. Breiter zweiflügeliger Schrank, mit Zinnenfries in spätgotischen Formen. Geschnitzt
mit Rankenwerk. Ergänzt. 177x170x69 cm.
70. Zweigeschossiger architektonisch gegliederter Schrank, mit reicher bunter
Intarsia und verjüngten Pilasterpaaren.
Um 1600. 260x170x60 cm.
71. Grosser Scherenstuhl, aus Buchenholz.
Alpenländisch, 16./17. Jahrhundert. Höhe 75 cm.
72. Mittelbreiter Scherenstuhl, aus Nussholz.
Aus den südlichen Alpenländern, 17. Jahrhundert. Höhe 83 cm.
73. Schmaler Klappsessel mit alter, eingebrannter Besitzermarke.
17. Jahrhundert. Höhe 80 cm.
5
Stammt aus Bourges (Cher). 15. Jahrhundert. Höhe 266 cm, Breite 375 cm.
Siehe Abb. Tafel 6.
*59. Zwei Seitenteile eines Renaissance-Kamins, in feinem Stein des 16. Jahrhunderts.
Siehe Abb. Tafel 7.
*60. Grosser Kamin in Stein, mit Wappenschildern, der obere Teil Eichenholz geschnitten,
mit Tierdarstellung und Weinreben.
Stammt aus Ubers bei Chartres. 15. Jahrhundert. Höhe 290 cm, Breite 240 cm.
Siehe Abb. Tafel 7.
*61. Grosses Gitter, eisengeschmiedet, mit Schloss.
Nürnberger Arbeit, 15. Jahrhundert. Höhe 170 cm, Breite 175 cm.
Siehe Titelblatt.
62. Gusseiserne Ofenplatte mit geradem Giebel, Lilien, Schnurwerk und zwei Delphinen.
Französisch, 15. Jahrhundert. Höhe 83 cm, Länge 78 cm.
63. Grosse gusseiserne Kaminplatte, rechteckig, oben mit giebelförmigem Abschluss,
Dekor mit erhobenen Kanten und senkrechten Streifen, im Mittelfelde zwei ungleiche
Wappen übereinander.
Französisch, 15. Jahrhundert. Höhe 116 cm, Breite 115 cm.
64. Gusseiserne Kaminplatte, halbkreisförmig, mit zwei seitlichen Ansätzen, als Dekor
fünf gekrönte Lilienwappen.
Frankreich, 16. Jahrhundert. Höhe 66 cm, grösste Breite 109 cm.
65. Ein Paar Louis XIII-Fauteuils, gedrehte Füsse, mit Querverbindungen, die Arm-
lehnen in Tierköpfen endigend, niedere, geschweifte Rücklehne, rot-, blau- und gelb-
gestreifter Stoffbezug. Nussbaum.
Frankreich, um 1600. Höhe je 92,5 cm.
66. Ein Fauteuil Louis XIII, analog Nr. 65, blau-gelber Stoffbezug.
Frankreich, um 1600. Höhe 91 cm.
67. Ein Paar Louis XIII-Fauteuils, gewundene Füsse mit Querverbindungen,
niedere gerade Rücklehne, geblümter roter Stoffbezug. Nussbaum.
Frankreich, um 1600. Höhe je 84 cm.
68. Ein Paar Armstühle, mit hohen eckigen Lehnen, bezogen mit blaugrünem Preßsamt
des 18. Jahrhunderts.
Um 1700. Höhe je 125 cm.
69. Breiter zweiflügeliger Schrank, mit Zinnenfries in spätgotischen Formen. Geschnitzt
mit Rankenwerk. Ergänzt. 177x170x69 cm.
70. Zweigeschossiger architektonisch gegliederter Schrank, mit reicher bunter
Intarsia und verjüngten Pilasterpaaren.
Um 1600. 260x170x60 cm.
71. Grosser Scherenstuhl, aus Buchenholz.
Alpenländisch, 16./17. Jahrhundert. Höhe 75 cm.
72. Mittelbreiter Scherenstuhl, aus Nussholz.
Aus den südlichen Alpenländern, 17. Jahrhundert. Höhe 83 cm.
73. Schmaler Klappsessel mit alter, eingebrannter Besitzermarke.
17. Jahrhundert. Höhe 80 cm.
5