ff/
74. Zwei schmale Klappsessel.
17. Jahrhundert. Höhe je 96 und 100 cm.
75. Klapptisch, oval, beidseitig absenkbare Platte, sogenannter Galeerentisch.
Um 1700. Höhe 77 am, Platte oval, Durchmesser 110 cm.
76. Kastentisch, mit verschiebbarer Platte, die tiefe feststehende Lade mit Flachschnitzerei.
Ergänzte Teile.
Spätgotisch. Höhe 81, cm, Platte 90x86 cm.
77. Stabelle mit reichgeschnitzter Lehne. Dunkelpatina. Darstellung der Lehne: Kirchen-
wappen. Datiert 1673. Nussbaum. Höhe 83,5 cm.
78. Stabelle breit und reichgeschnitten, mit Fratze, kanneberte Füsse. Nussbaum.
Schweizerisch, um 1630. Höhe 98 cm, Breite 41 cm.
79. Zweigeschossiger prismatischer Kasten, dem Oberteil Säulenpaar vorgeblendet,
darunter verjüngter Pilaster, zwei Türen, eine Schublade, Intarsia und Furnierornament.
Ergänzt.
Süddeutsch, 17. Jahrhundert. 208x112x56,5 cm.
80. Breiter Stuhl mit Armlehnen, roter, alter Preßsamt des 18. Jahrhunderts. Nussbaum.
17. Jahrhundert. Höhe 111 cm.
81. Spätgotischer Kastentisch mit Schublade und bewegbcher Tischplatte, eingelegt
mit Monogramm, spätere Datierung 1828. Ergänzt. Höhe 78 cm, Platte 90 X 76 cm.
82. Breiter Armstuhl mit rechteckiger Lehne, mit gepunztem Kircheniederbezug.
Um 1700. Höhe 100 cm.
83. Breiter Armstuhl, bezogen mit Kirschsamt in Zickzackmuster. Nussbaum.
17. Jahrhundert. Höhe 113 cm.
84. Sessel mit gedrechselten Füssen und Stegen, bezogen mit violettem Samt.
Um 1700. Höhe 107 cm.
85. Zwei neuere Etageren, darin eingebaut ältere geschnitzte Holzgitter.
Länge je 127 cm.
86. Breiter niedriger Stuhl mit Armlehnen und karminrotem Plüschbezug.
Um 1700. Höhe 90 cm.
87. Geschnitzter Lehnstuhl mit steiler obengeschweifter Lehne, bezogen mit karmin-
rotem Wollplüsch.
Anfang 17. Jahrhundert. Höhe 130 cm.
88. Stuhl mit kleiner Lehne. Modernes Auflegepolster. Nussbaum.
Holländisch, 18. Jahrhundert. Höhe 85 cm.
89. Barock-Fauteuil mit kleiner Lehne in englischen Formen, mit Auflegepolster. Gegen-
stück zu Nr. 88. Höhe 88 cm.
90. Ein Paar Sessel mit niedrigen Beinen und geschnitzter Bückenlehne. Die ge-
schnitzten Zargen sind modern.
Zweite Hälfte 17. Jahrhundert.
* \1 91. Fensterrahmen mit zwei beweglichen Flügeln und rechteckig geteilter Verglasung,
I . mit altem Beschläg. Eichenholz.
17. Jahrhundert. Höhe 160 cm, Länge 134 cm.
74. Zwei schmale Klappsessel.
17. Jahrhundert. Höhe je 96 und 100 cm.
75. Klapptisch, oval, beidseitig absenkbare Platte, sogenannter Galeerentisch.
Um 1700. Höhe 77 am, Platte oval, Durchmesser 110 cm.
76. Kastentisch, mit verschiebbarer Platte, die tiefe feststehende Lade mit Flachschnitzerei.
Ergänzte Teile.
Spätgotisch. Höhe 81, cm, Platte 90x86 cm.
77. Stabelle mit reichgeschnitzter Lehne. Dunkelpatina. Darstellung der Lehne: Kirchen-
wappen. Datiert 1673. Nussbaum. Höhe 83,5 cm.
78. Stabelle breit und reichgeschnitten, mit Fratze, kanneberte Füsse. Nussbaum.
Schweizerisch, um 1630. Höhe 98 cm, Breite 41 cm.
79. Zweigeschossiger prismatischer Kasten, dem Oberteil Säulenpaar vorgeblendet,
darunter verjüngter Pilaster, zwei Türen, eine Schublade, Intarsia und Furnierornament.
Ergänzt.
Süddeutsch, 17. Jahrhundert. 208x112x56,5 cm.
80. Breiter Stuhl mit Armlehnen, roter, alter Preßsamt des 18. Jahrhunderts. Nussbaum.
17. Jahrhundert. Höhe 111 cm.
81. Spätgotischer Kastentisch mit Schublade und bewegbcher Tischplatte, eingelegt
mit Monogramm, spätere Datierung 1828. Ergänzt. Höhe 78 cm, Platte 90 X 76 cm.
82. Breiter Armstuhl mit rechteckiger Lehne, mit gepunztem Kircheniederbezug.
Um 1700. Höhe 100 cm.
83. Breiter Armstuhl, bezogen mit Kirschsamt in Zickzackmuster. Nussbaum.
17. Jahrhundert. Höhe 113 cm.
84. Sessel mit gedrechselten Füssen und Stegen, bezogen mit violettem Samt.
Um 1700. Höhe 107 cm.
85. Zwei neuere Etageren, darin eingebaut ältere geschnitzte Holzgitter.
Länge je 127 cm.
86. Breiter niedriger Stuhl mit Armlehnen und karminrotem Plüschbezug.
Um 1700. Höhe 90 cm.
87. Geschnitzter Lehnstuhl mit steiler obengeschweifter Lehne, bezogen mit karmin-
rotem Wollplüsch.
Anfang 17. Jahrhundert. Höhe 130 cm.
88. Stuhl mit kleiner Lehne. Modernes Auflegepolster. Nussbaum.
Holländisch, 18. Jahrhundert. Höhe 85 cm.
89. Barock-Fauteuil mit kleiner Lehne in englischen Formen, mit Auflegepolster. Gegen-
stück zu Nr. 88. Höhe 88 cm.
90. Ein Paar Sessel mit niedrigen Beinen und geschnitzter Bückenlehne. Die ge-
schnitzten Zargen sind modern.
Zweite Hälfte 17. Jahrhundert.
* \1 91. Fensterrahmen mit zwei beweglichen Flügeln und rechteckig geteilter Verglasung,
I . mit altem Beschläg. Eichenholz.
17. Jahrhundert. Höhe 160 cm, Länge 134 cm.