Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
SCHEIBEN

260. Drei kleine Wappen, glasgemalt, meist rot-weiss.

17. Jahrhundert. Höhe je 5 cm.

261. Ovale Glasscheibe, bemalt in Schwarzlot, Silbergelbund Schmelzfarben. Datiert 1645.
Wohl kölnisch. Oval, Durchmesser 19 cm.

262. Kleine bürgerliche Wappenscheibe eines Fleischhackers, Inschrift: „Wolfgang
Fleischhackers 1518". Rund, Durchmesser 23 cm.

263. Ein Paar Felder Glasmalerei, spitzbogenförmig, Grisaillemalerei mit bunten Stücken.
Oesterreichisch, um 1300.

Angeblich aus Klosterneuburg. Höhe je 38 cm.

264. Rundscheibe in Glasmalerei. Am Fries die Inschrift: „Christoff Herr von Zintzen-
dorf. Obrister Erip. Jagermeister in Ostreich 1522", im Mittelfeld die Inschrift: ,,gemachel.
geborne Pottendorff 1524". Alle Schriftteile sind echt und alt, dazwischen eingebleit zwei
kleine Wappentartschen. Der blaue Hintergrund dazwischen besteht aus Fragmenten
von etwa 1400. Rund, Durchmesser 48 cm.

265. Neuere Glasscheibe, darstellend einen Greif. Quadratisch, 17 cm.

266. Rechteckige neunteilige hochformatige Scheibe mit bürgerlichem Wappen in
Schwarzlot und Schmelzmalerei. Inschrift: „Stephan Tepper Senior Bürger in der Woll-
bech und Clara Haerhoft, Eheleute. Anno 1715".

Kölnisch. 52 X 33 cm.

267. Sechseckige Glasscheibe von 1582, bemalt in Schmelzfarben, mit Zunftwappen.

Höhe 20 cm.

268. Zwei eingebleite Felder in Eisenrahmen, enthaltend quadratische Wappendarstel-
lung in Glasmalerei: rotes Kreuz mit weissen Rosetten, auf dem gelben Grunde je 16 runde
blaue Adler.

14. Jahrhundert. 60x60 cm.

269. Glasscheibe, Dreipass mit phantastischen Tieren. Gut erhalten. Aus der Zähringer-
kapelle des Stiftes Klosterneuburg. Später in der Sammlung Stefan von Auspitz.

Um 1440. Höhe 80 cm, Breite 49 cm.

Literatur: Farbige originalgrosse Abbildung und Lithographie in dem Werke von Geyling
und C. Zeiger, Meisterwerke der mittelalterlichen Glasmalerei aus Oesterreich.

17

4
 
Annotationen