1115. Herkommani Magni Tractate, 1720.
1116. L'art des accouchements, zwei Bände. Paris, bei Desprez & Mequignon, reich
illustriert, 1789.
1117. Neues Testament, Lederband mit Silber beschlagen und Wappen, schöne Schliessen.
Amsterdam, bei Heinrich Wetstein, 1701.
1118. Universal. Catechismus Romanus. Augustae Vindelicorum bei Mat. Rieger.
Schönes gepresstes Leder mit Schliessen, 1756.
1119. Wappenkalender auf das Jahr 1750. Nürnberg bei Christ. Weigels des ält. seel.
Erben, gedruckt bei Andr. Bieling, 1750. Lederband, reich illustriert.
1120. Baptista de Salis, Summa Rosella, Venetiis, Georgius Arrivabene. Sehr schöner
Lederholzeinband mit gotischer Blindpressung, Rautenmuster im Mittelfeld, rechteckig,
breite Bordüre mit „Maria"-Majuskeln und springendem Einhorn, Lederschliessen
ergänzt. Anfangsbuchstaben rot und blau gemalt, 1495.
1121. Salmista Toscano, Treviso bei Casparo Pianta. Sehr schöner gold- und farbengepresster
hochroter Lederband mit Goldschnitt.
1718.
1122. Mönchshandschrift auf Pergament, 1306. Alter roter Lederholzband, alte
Bronzeschliesse, Lederschlaufe dazu ergänzt von der Hofbibliothek Wien.
1123. Vier Teile in drei Bänden „Kurzgefasste Lehrsätze der chirurgischen
Krankheiten", von Herman Boerhave, in gleichzeitigen Originalbänden.
1124. Ledertasche, darin: Pergamentkodex, darin: Reisegebetbuch mit Holzdeckel.
Expertise der Staatsbibliothek Wien, Dr. Pivonka und Prof. Cermak.
Abessinisch.
1125. Elucidarius, Dialogi Theologie, Basileae, Anno 1508, in altem gepresstemLederband
mit Bronzeschliessen, Jahreszahl vor dem Index, Ende Liber tertius.
1126. Pontificale Romanum, mit roten und schwarzen Lettern und Noten. Anwerpen, bei
Balth. Moretum, 1627. Gepresster Schweinslederband mit Bronzeschliessen und Bronze-
ecken.
1127. Achteckiger Lederband, um 1600, gedacht als Stammbuch, enthält im Innern zirka
8 ganzseitige schön gemalte Wappen aus dem Beginn des 17. Jahrhunderts.
1128. Grosses Chorbuch, Pergament, geschrieben. Ledergebunden.
Italienisch, zweite Hälfte 16. Jahrhundert.
1129. Handschriftenkodex eines Karthäusermönchs, auf Pergament mit farbiger
Tinte. Ledereinband von der Wiener Hofbibliothek ergänzt.
1300—1350.
1130. Kleines, auf Pergament geschriebenes und illuminiertes Missale. Lederband
mit gepressten Ornamenten, Bronzeschliessen mit gotischen Majuskeln und vier Bronze-
köpfen.
Ca. 1400.
1131. Pergamentener Lehrbrief eines Fleischhackers von 1768.
1132. Goldener Himmelsschlüssel. Gebetbuch mit Kupferstichen des Martini Capucini,
Lederband. Beschädigt.
1770.
73
1116. L'art des accouchements, zwei Bände. Paris, bei Desprez & Mequignon, reich
illustriert, 1789.
1117. Neues Testament, Lederband mit Silber beschlagen und Wappen, schöne Schliessen.
Amsterdam, bei Heinrich Wetstein, 1701.
1118. Universal. Catechismus Romanus. Augustae Vindelicorum bei Mat. Rieger.
Schönes gepresstes Leder mit Schliessen, 1756.
1119. Wappenkalender auf das Jahr 1750. Nürnberg bei Christ. Weigels des ält. seel.
Erben, gedruckt bei Andr. Bieling, 1750. Lederband, reich illustriert.
1120. Baptista de Salis, Summa Rosella, Venetiis, Georgius Arrivabene. Sehr schöner
Lederholzeinband mit gotischer Blindpressung, Rautenmuster im Mittelfeld, rechteckig,
breite Bordüre mit „Maria"-Majuskeln und springendem Einhorn, Lederschliessen
ergänzt. Anfangsbuchstaben rot und blau gemalt, 1495.
1121. Salmista Toscano, Treviso bei Casparo Pianta. Sehr schöner gold- und farbengepresster
hochroter Lederband mit Goldschnitt.
1718.
1122. Mönchshandschrift auf Pergament, 1306. Alter roter Lederholzband, alte
Bronzeschliesse, Lederschlaufe dazu ergänzt von der Hofbibliothek Wien.
1123. Vier Teile in drei Bänden „Kurzgefasste Lehrsätze der chirurgischen
Krankheiten", von Herman Boerhave, in gleichzeitigen Originalbänden.
1124. Ledertasche, darin: Pergamentkodex, darin: Reisegebetbuch mit Holzdeckel.
Expertise der Staatsbibliothek Wien, Dr. Pivonka und Prof. Cermak.
Abessinisch.
1125. Elucidarius, Dialogi Theologie, Basileae, Anno 1508, in altem gepresstemLederband
mit Bronzeschliessen, Jahreszahl vor dem Index, Ende Liber tertius.
1126. Pontificale Romanum, mit roten und schwarzen Lettern und Noten. Anwerpen, bei
Balth. Moretum, 1627. Gepresster Schweinslederband mit Bronzeschliessen und Bronze-
ecken.
1127. Achteckiger Lederband, um 1600, gedacht als Stammbuch, enthält im Innern zirka
8 ganzseitige schön gemalte Wappen aus dem Beginn des 17. Jahrhunderts.
1128. Grosses Chorbuch, Pergament, geschrieben. Ledergebunden.
Italienisch, zweite Hälfte 16. Jahrhundert.
1129. Handschriftenkodex eines Karthäusermönchs, auf Pergament mit farbiger
Tinte. Ledereinband von der Wiener Hofbibliothek ergänzt.
1300—1350.
1130. Kleines, auf Pergament geschriebenes und illuminiertes Missale. Lederband
mit gepressten Ornamenten, Bronzeschliessen mit gotischen Majuskeln und vier Bronze-
köpfen.
Ca. 1400.
1131. Pergamentener Lehrbrief eines Fleischhackers von 1768.
1132. Goldener Himmelsschlüssel. Gebetbuch mit Kupferstichen des Martini Capucini,
Lederband. Beschädigt.
1770.
73