1280. Drei Türklopfer, schmiedeis er n.
Renaissance.
1281. Schwerer schmiedeiserner Kran eines Kamines, dreieckig, mit kleinem Wappen.
Höhe 75 cm, Breite 62 cm.
1282. Zwei eiserne Spiralleuchter.
Stammen aus Sammlung Lacoste.
1283. Eisengeschmiedeter Türklopfer.
Renaissance. Länge 21 cm.
Aus Sammlung Lacoste.
1284. Gotische Kassette, aus Schmiedeisen, am Deckel drei Bänder mit Rosetten, von
welchem das mittlere verschiebbar ist als Schlossmarkierung, an der Vorderfront flankiert
von zwei Eidechsen, reichverziertes Steinschloss, der Sockel mit Stechpalmblüten geziert,
seitlich Handhaben aus geflochtenem Eisen. Museumsstück.
Süddeutsch, um 1450. Höhe 19 cm, Breite 30 cm, Tiefe 17 cm.
1285. Gotische Leuchterkrone, aus Schmiedeisen, vierflammig, die Kerzenhalter mit
gotischem Spitzenornament, in der Mitte Holzskulptur: schwarze Madonna von Alt-
ötting in alter polychromer Fassung.
Anfang 16. Jahrhundert. Höhe 75 cm, Durchmesser 65 cm; Höhe der Figur 50 cm.
1286. Ein Paar zweiflammige Appliken, aus Schmiedeisen, alter grüner Anstrich, die
Blattornamente vergoldet.
Frankreich, um 1700. Höhe 35 cm.
1287. Kerzenarm der Renaissance, in Dreieckform, mit Blattornamenten reich verziert.
Süddeutsch, 16. Jahrhundert. Länge 60 cm.
1288. Tablett mit zwölf Schlüsseln des 16. und 17. Jahrhunderts, in Barockrahmen.
1289. Leuchterkrone der Renaissance, achtflammig, auf Kettengehänge, in der Mitte Ma-
donna mit Kind in alter farbiger und Goldoriginalfassung.
Süddeutsch. 16. Jahrhundert. Höhe 80 cm, Durchmesser 65 cm.
1290. Leuchterkrone der Renaissance, dreiflammig, dazwischen auf Tassen je ein Votivtier.
Alpenländische Volkskunst. Höhe 30 cm, Durchmesser 60 cm.
1291. Leuchterkrone, Barock, vierflammig, auf Kettengehänge aus goldenen Blüten, in
der Mitte Barockputto in alter Originalfassung.
Süddeutsch, um 1700. Höhe 80 cm, Durchmesser 60 cm.
1292. Werkzeug, Zwinge, reich geätzt.
Süddeutsch, um 1600. Länge 12 cm.
1293. Votivtier, grosses Pferd.
16. Jahrhundert.
1294. Votivtier, Ochse.
16. Jahrhundert.
1295. Votivtier, Ochse.
16. Jahrhundert.
1296. Votivtier, Pferd.
16. Jahrhundert.
83
Renaissance.
1281. Schwerer schmiedeiserner Kran eines Kamines, dreieckig, mit kleinem Wappen.
Höhe 75 cm, Breite 62 cm.
1282. Zwei eiserne Spiralleuchter.
Stammen aus Sammlung Lacoste.
1283. Eisengeschmiedeter Türklopfer.
Renaissance. Länge 21 cm.
Aus Sammlung Lacoste.
1284. Gotische Kassette, aus Schmiedeisen, am Deckel drei Bänder mit Rosetten, von
welchem das mittlere verschiebbar ist als Schlossmarkierung, an der Vorderfront flankiert
von zwei Eidechsen, reichverziertes Steinschloss, der Sockel mit Stechpalmblüten geziert,
seitlich Handhaben aus geflochtenem Eisen. Museumsstück.
Süddeutsch, um 1450. Höhe 19 cm, Breite 30 cm, Tiefe 17 cm.
1285. Gotische Leuchterkrone, aus Schmiedeisen, vierflammig, die Kerzenhalter mit
gotischem Spitzenornament, in der Mitte Holzskulptur: schwarze Madonna von Alt-
ötting in alter polychromer Fassung.
Anfang 16. Jahrhundert. Höhe 75 cm, Durchmesser 65 cm; Höhe der Figur 50 cm.
1286. Ein Paar zweiflammige Appliken, aus Schmiedeisen, alter grüner Anstrich, die
Blattornamente vergoldet.
Frankreich, um 1700. Höhe 35 cm.
1287. Kerzenarm der Renaissance, in Dreieckform, mit Blattornamenten reich verziert.
Süddeutsch, 16. Jahrhundert. Länge 60 cm.
1288. Tablett mit zwölf Schlüsseln des 16. und 17. Jahrhunderts, in Barockrahmen.
1289. Leuchterkrone der Renaissance, achtflammig, auf Kettengehänge, in der Mitte Ma-
donna mit Kind in alter farbiger und Goldoriginalfassung.
Süddeutsch. 16. Jahrhundert. Höhe 80 cm, Durchmesser 65 cm.
1290. Leuchterkrone der Renaissance, dreiflammig, dazwischen auf Tassen je ein Votivtier.
Alpenländische Volkskunst. Höhe 30 cm, Durchmesser 60 cm.
1291. Leuchterkrone, Barock, vierflammig, auf Kettengehänge aus goldenen Blüten, in
der Mitte Barockputto in alter Originalfassung.
Süddeutsch, um 1700. Höhe 80 cm, Durchmesser 60 cm.
1292. Werkzeug, Zwinge, reich geätzt.
Süddeutsch, um 1600. Länge 12 cm.
1293. Votivtier, grosses Pferd.
16. Jahrhundert.
1294. Votivtier, Ochse.
16. Jahrhundert.
1295. Votivtier, Ochse.
16. Jahrhundert.
1296. Votivtier, Pferd.
16. Jahrhundert.
83