CORINTH, LOVIS
27. Rosen.
Auf zinnoberroter Decke steht Glasvase mit erblühtem, rotem Rosenstrauss und dunkel-
kontrastierenden Blättern. Heller rosa bis ins Gelbe gehender Hintergrund.
Signiert oben links: Lovis Corinth, März 1924.
Oel auf Holz, 82/65 cm.
Siehe Abb. S. 17.
Berlin, Nationalgalerie.
28. Tod und Mädchen.
Im Atelierinnern steht die Silhouette des in braune Kapuzinertracht gehüllten Todes mit
nacktem Mädchen im Arm. Ueber dunkler Rückwand breites Fenster, durch das fahles
Licht fällt.
Signiert links oben: Lovis Corinth 1915.
Oel auf Leinwand, 80760 cm.
Stettin, Städtisches Museum.
29. Bildnis Brandes.
Aus dem dunklen Hintergrund erhebt sich frontal das Brustbild des dänischen Literatur-
historikers Georg Brandes mit wehendem weissem Haar.
Eines der letzten Werke des Künstlers.
Signiert: Lovis Corinth, 4. April 1925.
Oel auf Leinwand, 92/70 cm.
Siehe Abb. S. 17.
Berlin, Nationalgalerie.
Abgebildet in: „Von Corinth bis Klee'- von L. Justi (Julius Brand-Verlag), S. 16.
30. Bildnis Trübner.
Porträtstudie gegen grünen Hintergrund.
Signiert: W. Trübner, 1. Mai 1913, pinxit Lovis Corinth.
Oel auf Leinwand, 45/40 cm.
Nürnberg, Städtische Galerie.
27. Rosen.
Auf zinnoberroter Decke steht Glasvase mit erblühtem, rotem Rosenstrauss und dunkel-
kontrastierenden Blättern. Heller rosa bis ins Gelbe gehender Hintergrund.
Signiert oben links: Lovis Corinth, März 1924.
Oel auf Holz, 82/65 cm.
Siehe Abb. S. 17.
Berlin, Nationalgalerie.
28. Tod und Mädchen.
Im Atelierinnern steht die Silhouette des in braune Kapuzinertracht gehüllten Todes mit
nacktem Mädchen im Arm. Ueber dunkler Rückwand breites Fenster, durch das fahles
Licht fällt.
Signiert links oben: Lovis Corinth 1915.
Oel auf Leinwand, 80760 cm.
Stettin, Städtisches Museum.
29. Bildnis Brandes.
Aus dem dunklen Hintergrund erhebt sich frontal das Brustbild des dänischen Literatur-
historikers Georg Brandes mit wehendem weissem Haar.
Eines der letzten Werke des Künstlers.
Signiert: Lovis Corinth, 4. April 1925.
Oel auf Leinwand, 92/70 cm.
Siehe Abb. S. 17.
Berlin, Nationalgalerie.
Abgebildet in: „Von Corinth bis Klee'- von L. Justi (Julius Brand-Verlag), S. 16.
30. Bildnis Trübner.
Porträtstudie gegen grünen Hintergrund.
Signiert: W. Trübner, 1. Mai 1913, pinxit Lovis Corinth.
Oel auf Leinwand, 45/40 cm.
Nürnberg, Städtische Galerie.