Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
128. Barock-Paravent, reich geschnitzt mit Blattornamenten, vergoldet. Blauer Stoffbezug.
Deutsch, 18. Jahrhundert. Höhe 99 cm.

128a. Vitrine in Form einer Sänfte, geschnitzt und vergoldet, vierseitig, mit Verglasung,
baldachinartige Bekrönung. Höhe 160 cm.

129. Ameublement Louis XV, bestehend aus
Canape en gondole;

4 Fauteuils;
1 Tisch mit Marmorplatte;
1 Blumentischchen;
1 Trumeau.

Holzgeschnitzte, vergoldete Gestelle. Feiner Petitpoint-Bezug, Sujet: Fabeln von La
Fontaine. Um 1820.

130. a) Tischchen Louis XV, cremefarben, mit Blumenmalerei, Glasplatte.

Höhe 76 cm; Länge 60 cm; Breite 49 cm.

b) fünf Fauteuils Louis XVI, kannelierte Beine mit Schnitzereien, ovale Rück-
lehne mit Jone, ausladende Armlehnen, cremefarben mit Vergoldung. Geblümter
Stoffbezug. Höhe 94 cm.

Deutsch, 18. Jahrhundert.

131. Fauteuil en corbeille, geschnitztes Gestell. Nussbaum. Gelber Stoffbezug.
Frankreich, 18. Jahrhundert. Höhe 96 cm.

132. Zwei Stühle Louis XV, geschweiftes Gestell. Nussbaum. Grüner geblümter Stoff-
bezug.

Schweiz, 18. Jahrhundert. Höhe 97 bzw. 85 cm.

133. Fauteuil Louis XV, reichgeschnitztes Gestell. Nussbaum. Geblümter Seidenbezug.
Frankreich, 18. Jahrhundert. Höhe 87 cm.

134. Kanapee Louis XV, cremefarben und vergoldet, Jone. Mit Sitzkissen.

Deutsch, 18. Jahrhundert. Höhe 90 cm; Breite 158 cm.

135. Marmortisch, rund, auf Bronzedreifuss, die Platte mit blauem geometrischem Muster
auf gelbem Grund, mit grünem Fries.

Frankreich, um 1800. Höhe 77 cm; Durchmesser 96 cm.

136. Schrank, eintürig, abgeschrägte Ecken, bemalt mit figürlichem Dekor und Inschrift:
Jungfer Elisabetha Wirzendanner 1823.

Ostschweiz, um 1820. Höhe 198 cm; Breite 122 cm; Tiefe 58 cm.

137. Biedermeier-Tischchen, geschweifte Füsse, drei Schubladen mit Fileteinlagen, Platte
mit erhöhtem Rand. Palisanderholz.

Schweiz, 19. Jahrhundert. Höhe 85 cm; Breite 41,5 cm; Tiefe 36 cm.

138. Biedermeier-Nähtischchen, auf Dreifuss, gedrehte Säule, zwei Schubladen. Nuss-
baumfurnier.

Schweiz, 19. Jahrhundert. Höhe 77 cm.

139. Biedermeier-Ameublement, bestehend aus

a) rundem Tisch, auf Dreifuss, mit Wurzelmaser. Höhe 77 cm; Durchmesser 115 cm.

b) sechs Stühlen mit geblümtem Sitzkissen. Höhe je 83 cm.

c) Sofa mit Seiten- und Rücklehne, geschnitzt. Länge 204 cm.

d) Kommode mit zwei Schubladen, abgeschrägte Ecken, mit Filetintarsien.

Höhe 81 cm; Breite 97 cm; Tiefe 53 cm.

e) Nähtischchen mit zwei Schubladen und Zwischentablar.

Höhe 76 cm; Breite 54 cm; Tiefe 34 cm.

f) Uehrchen, turmartig. Höhe 37 cm.

g) Bücherschrank. Höhe 198 cm; Breite 169 cm; Tiefe 54 cm.
 
Annotationen