Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
514. Ein Paar Platten, oval, mit erhöhtem durchbrochenem Rand mit Rot und Gold, in
der Mitte Medaillon mit Büste. Beschädigt. Blaue Marke.

Wien, erste Hälfte 19. Jahrhundert. Durchmesser 24 cm.

515. Drei Tassen mit Untertassen, gerade Henkel, Dekor: Hochgoldornamente auf
kobaltblauem und weissem Grund und grüne und goldene Längsstreifen. Blaue Marke.
Wien, 19. Jahrhundert.

516. Zwei Tassen mit Untertassen, eine mit Goldchinoiserien auf weissem Grund, mit
Schwertermarke, Meissen, 18. Jahrhundert, die andere, ohne Marke, mit Goldfond und
Grisaille-Medaillons: Bajazzo und geometrische Ornamente, 19. Jahrhundert.

517. Zwei Töpfchen, bauchig, mit Schneckenhenkeln, das eine mit blauen indianischen
Blumen, das andere mit bunten deutschen Blumen. Blaue Marke.

Wien, 18. Jahrhundert. Höhe 7 cm.

518. Schüssel, mit zwölfmal gewelltem Blattrand und zwei Rocaillehenkelansätzen, bunt
bemalt mit Blumengirlanden und Putten. Blaue Marke. Ausgebessert.

Wien, 1788. Höhe 12,5 cm; Durchmesser 28 cm.

519. Ein Paar hohe Koppchen, noch oben ausladend, in Grisaille-Malerei: Landschaften
mit Staffage nach holländischer Manier, von Goldranken eingefasst, Schildpattsockel
mit Bronzegestell. Blaue Marke.

Wien, zweite Hälfte 18. Jahrhundert.

520. Zwei Tassen mit Untertassen, mit Hochgoldranken auf blauem und rotviolettem
Fond. Blaue Marke.

Wien, erste Hälfte 19. Jahrhundert.

521. Zwei Tassen mit Untertassen, die eine mit Goldranken und Figuren in Landschaft,
ausgebessert, die andere mit zwei Medaillons und Freundschaftsspruch, gelber Fond.
Blaue Marke.

Wien, erste Hälfte 19. Jahrhundert.

522. Zwei Tassen mit Untertassen, die eine mit Medaillon: Zeus Europa umarmend,
auf lila Fond grüne Ranken, Goldrand, die andere mit hellblauen Ranken auf kobalt-
blauem Fond und Goldknopfstreifen. Blaue Marke.

Wien, erste Hälfte 19. Jahrhundert.

523. Zwei Tassen mit Untertassen, die eine mit Maiglöcklein und grünen Blättern, die
andere mit Weintrauben. Blaue Marke.

Wien, Mitte 19. Jahrhundert.

524. Grosse Tasse mit Untertasse, einhenklig, kobaltblauer Fond, Gold- und hellblaue
Ranken, in Medaillons Grisaille-Malerei: Kriegerbüste und Waffenembleme. Blaue Marke.
Wien, erste Hälfte 19. Jahrhundert.

525. Zwei Koppchen, bemalt, das eine in Rot und Gold mit zwei Hähnen und exotischen
Pflanzen, das andere mit Chinoiserien in Rot, Blau und Grün. Blaue Marke.

Wien, zweite Hälfte 18. Jahrhundert.

526. Empire-Tasse mit Untertasse, gerader Henkel, reiche Hochgoldornamentik und
Figuren auf violett lüstriertem Grund, in ausgesparten Feldern: Schmetterling kutschiert
einen von Greif gezogenen Wagen, Tiere, Putten mit Blumenvase. Lederetui. Blaue Marke.
Wien, 1796.

527. Empire-Tasse mit Untertasse, gerader Henkel, in Felder geteilt, mit Gold- und
kobaltblauem Fond, darauf bunte Blumengirlanden, Vasen und Mäander. Lederetui.
Blaue Marke.

Wien, 1796.

35
 
Annotationen