Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
667. Slowake, Holz sägend, stehend vor Bock mit Kloben, bläulichgraue Pelzkappe, blau-
violetter Rock, grüne Weste, braune Kniehose, weisser Sockel. Säge ergänzt. Schwerter-
msrlcc»

Meissen, Mitte 18. Jahrhundert. Höhe 13 cm.

668. Sitzender Holländer mit Krug und Glas, auf violettem Sitzkissen, mit weisser Pelz-
kappe, blauviolettem Rock, weissen weiten Hosen, weisser Sockel mit farbigen Blumen.
Schwertermarke. Ausbesserungen.

Meissen, um 1746, Modell von Eberlein. Höhe 12,5 cm.

669. Dosendeckel, bunt bemalt: aussen Flusslandschaft mit galanter Gesellschaft (Kupfer-
stichvorbild: „Le Printemps", gest. von B. Audran nach Lancret), innen Flusslandschaft
mit Reitern. Ohne Marke.

Meissen, um 1740. Höhe 4,8 cm; Breite 6 cm.

670. Zierväschen, Rocailleform, schlanker Fuss und Hals, in dem farbigstaffierte Blumen
stecken, Purpur- und Goldstaffierung. Etwas bestossen.

Wien, um 1760. Höhe 9,5 cm.

671. Pfeifenkopf, weiss glasiert, in Form eines Männerkopfes mit Hut. Alte Silbermontie-
rung.

Wien, um 1725. Höhe 7,5 cm.

672. Tasse mit Untertasse, kleeblattförmig viermal geschweift, einhenklig, bunt bemalt,
gelber Fond mit Vögeln, indianischen Blumen und Schmetterlingen, ausgesparte Medail-
lons mit weissem Fond. Schwertermarke Meissen, eingepresst.

Anfang 18. Jahrhundert. Höhe 4,5 cm.

Siehe Abb. Tafel 12.

673. Koppchen mit Untersatz, innen vergoldet, Goldränder, Bandwerk und Kartuschen
in Gold, darin Jagdszenen in Lila, Hunde, Rehe, Jäger und Blattranken in bunten Farben.
Hausmalerei.

Meissen, Anfang 18. Jahrhundert. Höhe 4,5 cm.

Siehe Abb. Tafel 12.

674. Kerzenstock, glockenförmiger Fuss, balusterförmiger Schaft, bunt bemalt mit indiani-
schen Blumen, Blumenvase, Bandwerk, Goldkartuschen mit Goldblättchen auf Eisenrot.
Wien vor der Marke, 18. Jahrhundert. Höhe 20 cm.
Siehe Abb. Tafel 12.

675 Teller, rund, bunt bemalt, der Rand mit Goldrankenornament, im Spiegel fürstliches
Wappen, bunte Streublümchen. Hausmalerei. Schwertermarke Meissen und N. 147 W.
Anfang 18. Jahrhundert. Durchmesser 23,5 cm.

Siehe Abb. Tafel 11

676. Koppchen mit Untersatz, bunt bemalt, innen vergoldet, in Medaillons römisches
Kaiserwappen mit Doppeladler, einer Nelke, Ornamentbändern und Kartuschen, Gold-
blattornament auf Eisenrot. Auf Untersatz Blumen und Fliegen. Am Aussenrand
indianische Blumen.

18. Jahrhundert. Höhe 7>5 cm.

Siehe Abb. Tafel 12.

677. Tasse mit Untertasse, zwei bretzelartige Henkel, bunt bemalt mit drei Hafenszenen
in Goldkartuschen, Goldspitzenornament und bunte Ranken. Am Aussenrand der Unter-
tasse indianische Blumen. Schwertermarke. Meissen, in Gold B, eingepresst drei Sterne.
Anfang 18. Jahrhundert. Höhe ? cm.
Siehe Abb. Tafel 12.

678. Tasse mit Untertasse, kleeblattförmig viermal geschweift, einhenklig, Goldspitzen-
rand und Umrahmung der buntbemalten Felder, deutsche Blumen auf gelbem Fond,
abwechselnd mit Watteau-Szenen. Schwertermarke Meissen, eingepresst 95.
Anfang 18. Jahrhundert. Höhe 5,5 cm.
Siehe Abb. Tafel 12.

46
 
Annotationen