Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
396. Runde Platte Louis XV, mit Schnürlrand und Initialen. Beschau- und Meister-
marke H. B.

Genf, 18. Jahrhundert. Gewicht 555 g; Durchmesser 27 cm.

Siehe Abb. Tafel 3.

397. Teesieb mit Holzgriff. Initialen A. G. Beschau- und Meistermarke W. B.
Lausanne, 18. Jahrhundert. Gewicht 70 g.

398. Sauciere Louis XVI, oval, mit Schnürlrand und zwei Henkeln. Beschau- und
Meistermarke.

Paris, um 1800. Gewicht 625 g; Länge 23 cm.

Siehe Abb. Tafel 3.

399. Sauciere Louis XV, mit konturiertem Tellerrand und zwei Henkeln, innen vergoldet.
Marken. Gewicht 600 g; Länge 24 cm.
Siehe Abb. Tafel 3.

400. Empire Deckelschüssel, mit Unterteller, reich verziert mit Schwänen und Köpfen
in Medaillons, zwei Henkeln und Knauf. Beschau- und Meistermarken.

Paris, um 1800. Gewicht 415 g; Höhe 12 cm.

Siehe Abb. Tafel 3.

401. Zuckerschale Louis XVI, auf rundem erhöhtem Fuß, mit verziertem Rand, seitlich
je Henkel. Gewicht 160 g; Höhe 10 cm.
Siehe Abb. Tafel 3.

402. Ein Paar Empire-Kerzenstöcke, auf Dreifuß, mit Akanthusblattverzierungen.
Kerzentüllen.

Frankreich, um 1800. Gewicht 655 g; Höhe 28 cm.

Siehe Abb. Tafel 3.

403. Runde Platte Louis XV, konturiert, mit geschnürltem Rand, mit eingraviertem
Wappen und Initialen. Beschau- und Meistermarke.

Genf, um 1800. Gewicht 800 g; Durchmesser 32 cm.

Siehe Abb. Tafel 3.

404. Runde Platte Louis XV, analog Nr. 403.

Genf, um 1800. Gewicht 710 g; Durchmesser 33 cm.

Siehe Abb. Tafel 3.

405. Gemüseschüssel Louis XV, geschnürlter Rand, mit eingraviertem Monogramm.
Beschau- und Meistermarke Ramm.

Genf, um 1800. Gewicht 650 g; Durchmesser 27 cm.

406. Platte Louis XV, mit geschnürltem Rand. Beschau- und Meistermarke.

19. Jahrhundert. Gewicht 560 g; Durchmesser 27 cm.

Siehe Abb. Tafel 3.

407. Ovale Platte Louis XIV, mit geschweiftem Schnürband. Beschau- und Meister-
marke.

Paris, um 1800. Gewicht 760 g; Länge 40 cm.

Siehe Abb. Tafel 3.

408. Ovale Platte Louis XV, analog Nr. 407, mit Monogramm. Beschau- und Meister-
marke.

Bern, um 1800. Gewicht 1100 g; Länge 45 cm.

Siehe Abb. Tafel 3.

409. Empire-Kaffeekanne, konisch, mit ziseliertem Henkel und Pinienapfel, Ausguß mit
Pferdekopf und Zapfen mit Ketten. Holzhenkel. Beschau- und Meistermarke.

Paris, um 1800. Gewicht 865 g; Höhe 23 cm.

28
 
Annotationen