860. Bronzefigur: sitzender Mandarin.
China, 17. Jahrhundert. Höhe lg 5 ^
861. Ein Paar Chinavasen, blauer Fond, mit figürlichen Medaillons, mit Bronzemon-
tierung.
18. Jahrhundert. Höhe 52?5 cm
862. Fayence-Figur: sitzender Dämon, auf Kissen, mit Hammer. Grünliche Glasur
China, 19. Jahrhundert. Höhe 36?5 ^
863. Japanische Bronzevase, mit Schriftbändern verziert, seitlich je Henkel, als Tisch
lampe montiert, mit Seidenschirm. Höhe 55 5 cm
864. Sarazenenhelm, reich verziert und als Tischlampe montiert, mit Pergamentschirm
Höhe 67 cm.
865. a) Schale, halbrund, auf Dreifuß, mit Elefanten Höhe 15
b) Schale, rund, mit senkrechtem Band, reich verziert Durchmesser 15 6
Indien, 19. Jahrhundert. '
866. Sitzender Glücksgott, auf Thron, Bronze, vergoldet.
China, 18. Jahrhundert. Höhe ^ cm
867. Buddha, sitzend, braunpatinierte Bronze. Höhe 9 5 cm
868. Cloisonn6-Topf, auf drei Füßen, mit drei Henkeln.
China, 17. Jahrhundert. Höhe 19 cm
869. Zwei Teller, mit Blumen und geometrischem Blumendekor. Marken.
China, Familie verte, 18. Jahrhundert. Durchmesser 28
cm.
870. Teller, mit blauem Band und farbiger Blumenmalerei.
Japan, 18. Jahrhundert. Durchmesser 25,5 cm.
871. Kwannon, auf Lotossockel, Bronze, braune Patina.
China, 17. Jahrhundert.
xlohe 35 cm.
872. Zwei Fo-Hunde, sitzend auf braunem Sockel, bemalte Fayence.
China, 17. Jahrhundert.
Hohe 14,5 cm.
873. Schale (Capucine), innen blau-weiße Bemalung. Marke.
China, 18. Jahrhundert.
Aus der Sammlung Frick, Zürich. °ue 14'5 cm-
874. Teller mit Blumenvase.
China, Familie rose, 18. Jahrhundert. tv i
Durchmesser 22 cm.
875. Kugelvase, blau-weiße Bemalung, Holzsockel und Deckel.
China, Kang-Hsi, 18. Jahrhundert. TT...
Hohe 15 cm.
876. a) Topf auf Dreifuß, mit seitlich je einem Henkel, olivgrün patinierte Bronze Holz-
sockcl \
b) stehender Glücksgott, Bronze, vergoldet.
China- Höhe 21,5 em.
877. Miniaturreiter, mit zwei Dienern. Gerahmt.
Persisch, 17. Jahrhundert. „
xlohe 16 cm.
60
China, 17. Jahrhundert. Höhe lg 5 ^
861. Ein Paar Chinavasen, blauer Fond, mit figürlichen Medaillons, mit Bronzemon-
tierung.
18. Jahrhundert. Höhe 52?5 cm
862. Fayence-Figur: sitzender Dämon, auf Kissen, mit Hammer. Grünliche Glasur
China, 19. Jahrhundert. Höhe 36?5 ^
863. Japanische Bronzevase, mit Schriftbändern verziert, seitlich je Henkel, als Tisch
lampe montiert, mit Seidenschirm. Höhe 55 5 cm
864. Sarazenenhelm, reich verziert und als Tischlampe montiert, mit Pergamentschirm
Höhe 67 cm.
865. a) Schale, halbrund, auf Dreifuß, mit Elefanten Höhe 15
b) Schale, rund, mit senkrechtem Band, reich verziert Durchmesser 15 6
Indien, 19. Jahrhundert. '
866. Sitzender Glücksgott, auf Thron, Bronze, vergoldet.
China, 18. Jahrhundert. Höhe ^ cm
867. Buddha, sitzend, braunpatinierte Bronze. Höhe 9 5 cm
868. Cloisonn6-Topf, auf drei Füßen, mit drei Henkeln.
China, 17. Jahrhundert. Höhe 19 cm
869. Zwei Teller, mit Blumen und geometrischem Blumendekor. Marken.
China, Familie verte, 18. Jahrhundert. Durchmesser 28
cm.
870. Teller, mit blauem Band und farbiger Blumenmalerei.
Japan, 18. Jahrhundert. Durchmesser 25,5 cm.
871. Kwannon, auf Lotossockel, Bronze, braune Patina.
China, 17. Jahrhundert.
xlohe 35 cm.
872. Zwei Fo-Hunde, sitzend auf braunem Sockel, bemalte Fayence.
China, 17. Jahrhundert.
Hohe 14,5 cm.
873. Schale (Capucine), innen blau-weiße Bemalung. Marke.
China, 18. Jahrhundert.
Aus der Sammlung Frick, Zürich. °ue 14'5 cm-
874. Teller mit Blumenvase.
China, Familie rose, 18. Jahrhundert. tv i
Durchmesser 22 cm.
875. Kugelvase, blau-weiße Bemalung, Holzsockel und Deckel.
China, Kang-Hsi, 18. Jahrhundert. TT...
Hohe 15 cm.
876. a) Topf auf Dreifuß, mit seitlich je einem Henkel, olivgrün patinierte Bronze Holz-
sockcl \
b) stehender Glücksgott, Bronze, vergoldet.
China- Höhe 21,5 em.
877. Miniaturreiter, mit zwei Dienern. Gerahmt.
Persisch, 17. Jahrhundert. „
xlohe 16 cm.
60