OSTADE, ISACK VAN. — 1621—1649.
1321. Schule. In einer Scheune sitzt im Vordergrund die Lehrerin an einem Pult* die Schüler
treten heran oder sitzen auf Bänken herum.
Gutachten von Dr. Glück. Oel auf Holz, 33 X49 cm.
Siehe Abb. Tafel 17.
POELENBURGH, CORNELIS VAN. — 1586—1667.
1322. Schlafende Diana. Die halbnackte Göttin ruht unter einem Baume, in der Luft
Putten mit Kreuz, vorn schlafende Hunde, rechts Ausblick in Landschaft.
Gutachten von Dr. Glück. Oel auf Holz," 30 x25 cm.
Siehe Abb. Tafel 18.
PALAMEDESZ, ANTONIS. — 1601—1673.
1323. Trinkgesellschaft. Kavaliere und ihre Damen paarweise um einen Tisch herum
gruppiert. Oel auf Holz, 38 X53 cm.
Laut Gutachten von Dr. Gluck aus der frühern, bessern Zeit des Meisters.
REMBRANDT, HÄRMEN SZ VAN RUN. — 1606—1669.
1324. Bildnis seiner Mutter. Brustbild, leicht nach rechts gewendet, in schwarzem Kleid
und Kopftuch. Um 1630. Oel auf Holz, 20 xl4,5 cm.
Gutachten von Dr. Binder.
Siehe Abb. Tafel 15.
ROERSTRAATEN, PIETER VAN. — 1630—1698.
1325. Inneres einer Stube mit Liebespaar und Hund beim Mahl, rechts rauchende Bauern
Gutachten von Prof. Dr. Vogelsang. Leinwand, 60 X72 cm!
RYCKAERT, DAVID. — 1612—1661.
1326. Bildnis eines Edelmannes, in olivgrünem Kleid mit Spitzenkragen und rotem
Ueberwurf. HojZ) 44 x33 5 cm
Gutachten von Prot. Vogelsang.
1327. Wandernde Musikanten in baumreicher Landschaft. Unten rechts signiert.
RUBENS, PETER PAUL. — 1577—1640. 54 X<54'5 Cm"
1328. Brustbild des römischen Kaisers Titus, von vorn gesehen, mit Lorbeerkranz.
t\ f j • x> i 1 • 0el auf Holz, oval, 33 x26,5 cm.
Laut Gutachten von Dr. Ludwig Burchard ein ganz eigenhändiges Werk von Rubens
um 1620. Bode und Friedländer schlössen sich schriftlich diesem Attest an
Siehe Abb. Tafel 15.
1329. Brustbild eines jüngern Mannes mit Spitzbart, dunklem Gewand und weißer Hals-
^ausc;. , i. ai i. oo ,t, „ Oel auf Holz, 55 X48 cm.
Oben links die Altersangabe 32 und Jahreszahl 1600. Ein Werk des Meisters aus der
Antwerpener Zeit, vor der Italien-Reise.
Gutachten von Dr. Glück.
1330. Erzengel Michael den Drachen tötend. Oel auf Holz, 19x15 cm.
RUBENS, PETER PAUL zugeschrieben.
1331. Herrenbildnis. Bruststück, leicht nach rechts gewendet, lockiges Haar, weiße Hals-
krause und schwarzer Rock. Rechts oben Inschrift: Aetatis 24. 1613.
RUBENS-SCHULE. °el auf Holz' 64 X 49 cm'
1332. Begegnung Marias mit Elisabeth. Leinwand, 82x110 cm.
1333. Kreuzigungszene vor Palast. Leinwand, 74x61 cm.
1334. Heilige Familie. Maria sitzend mit Kind, hinter ihr stehend Josef.
Oel auf Holz, 40x30 cm.
90
1321. Schule. In einer Scheune sitzt im Vordergrund die Lehrerin an einem Pult* die Schüler
treten heran oder sitzen auf Bänken herum.
Gutachten von Dr. Glück. Oel auf Holz, 33 X49 cm.
Siehe Abb. Tafel 17.
POELENBURGH, CORNELIS VAN. — 1586—1667.
1322. Schlafende Diana. Die halbnackte Göttin ruht unter einem Baume, in der Luft
Putten mit Kreuz, vorn schlafende Hunde, rechts Ausblick in Landschaft.
Gutachten von Dr. Glück. Oel auf Holz," 30 x25 cm.
Siehe Abb. Tafel 18.
PALAMEDESZ, ANTONIS. — 1601—1673.
1323. Trinkgesellschaft. Kavaliere und ihre Damen paarweise um einen Tisch herum
gruppiert. Oel auf Holz, 38 X53 cm.
Laut Gutachten von Dr. Gluck aus der frühern, bessern Zeit des Meisters.
REMBRANDT, HÄRMEN SZ VAN RUN. — 1606—1669.
1324. Bildnis seiner Mutter. Brustbild, leicht nach rechts gewendet, in schwarzem Kleid
und Kopftuch. Um 1630. Oel auf Holz, 20 xl4,5 cm.
Gutachten von Dr. Binder.
Siehe Abb. Tafel 15.
ROERSTRAATEN, PIETER VAN. — 1630—1698.
1325. Inneres einer Stube mit Liebespaar und Hund beim Mahl, rechts rauchende Bauern
Gutachten von Prof. Dr. Vogelsang. Leinwand, 60 X72 cm!
RYCKAERT, DAVID. — 1612—1661.
1326. Bildnis eines Edelmannes, in olivgrünem Kleid mit Spitzenkragen und rotem
Ueberwurf. HojZ) 44 x33 5 cm
Gutachten von Prot. Vogelsang.
1327. Wandernde Musikanten in baumreicher Landschaft. Unten rechts signiert.
RUBENS, PETER PAUL. — 1577—1640. 54 X<54'5 Cm"
1328. Brustbild des römischen Kaisers Titus, von vorn gesehen, mit Lorbeerkranz.
t\ f j • x> i 1 • 0el auf Holz, oval, 33 x26,5 cm.
Laut Gutachten von Dr. Ludwig Burchard ein ganz eigenhändiges Werk von Rubens
um 1620. Bode und Friedländer schlössen sich schriftlich diesem Attest an
Siehe Abb. Tafel 15.
1329. Brustbild eines jüngern Mannes mit Spitzbart, dunklem Gewand und weißer Hals-
^ausc;. , i. ai i. oo ,t, „ Oel auf Holz, 55 X48 cm.
Oben links die Altersangabe 32 und Jahreszahl 1600. Ein Werk des Meisters aus der
Antwerpener Zeit, vor der Italien-Reise.
Gutachten von Dr. Glück.
1330. Erzengel Michael den Drachen tötend. Oel auf Holz, 19x15 cm.
RUBENS, PETER PAUL zugeschrieben.
1331. Herrenbildnis. Bruststück, leicht nach rechts gewendet, lockiges Haar, weiße Hals-
krause und schwarzer Rock. Rechts oben Inschrift: Aetatis 24. 1613.
RUBENS-SCHULE. °el auf Holz' 64 X 49 cm'
1332. Begegnung Marias mit Elisabeth. Leinwand, 82x110 cm.
1333. Kreuzigungszene vor Palast. Leinwand, 74x61 cm.
1334. Heilige Familie. Maria sitzend mit Kind, hinter ihr stehend Josef.
Oel auf Holz, 40x30 cm.
90