Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Sammlung Julius Freund: aus dem Besitz von Frau Dr. G. Freund, Buenos Aires ; Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgraphik ; Alt, Theodor, Boehle, Blechen ... ; [Ausstellung in Basel, Galerie Dr. Raeber, 14. Februar bis 21. Februar 1942, Ausstellung in Luzern, Galerie Fischer, 2. März bis 19. März 1942 ; Auktion 21. März 1942] — Luzern, Nr. 73.1942

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6024#0016
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
♦36. Schlafender Faun im Schilf. Oel auf Holz, 30x25,5 cm.

Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940 und in der Deutschen Jahrhundert-
Ausstellung, Berlin 1906, Nr. 107.
Abgebildet bei J. Kern: Karl Blechen St. 175
Siehe Abb. Tafel 7.

*37. Mühle in der Sächsischen Schweiz. Enges Tal mit schroffen Felswänden.

Oel auf Holz, parkettiert, 18 X 26,5 cm.
Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940.
Siehe Abb. Tafel 4.

*38. Capri, im Hintergrund der Vesuv. Oel auf Pappe, 14,5x21,5 cm.

Rückseitig Echtheitsbestätigung von Dr. G. J. Kern.
1829 entstanden.
Siehe Abb. Tafel 19.

*39. Ruinenlandschaft mit Motiven aus Webers „Freischütz" (Eule, Wolfsschlucht),
Mozarts „Zauberflöte" (Schlange, Verfolgerin Taminos) und „Don Juan" (Anna).
Bezeichnet: Bl. (eingeritzt). Oel auf Leinwand, 96x73 cm.

Abgebildet bei J. Kern: Karl Blechen St. 25.
Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940.
Siehe Abb. Tafel 15.

40. Mühle im Liebentaler Grund in der Sächsischen Schweiz.

Siehe Abb. Tafel 3. Aquarell auf weißem Papier, 14x18,5 cm.

*41. Ansicht des Golfes von Neapel, mit zwei sitzenden Damen, im Hintergrund der
Vesuv. Links in der Mitte bezeichnet: Blechen.

Verzeichnet bei J. Kern: Karl Blechen St. 178 und farbig abgebildet in Deutsche Skizzen-
mappe der Marees Gesellschaft.

Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940.

Siehe Abb. Tafel 17. Aquarell auf weißem Papier, gerahmt, 23 X 36 cm.

42. Dame mit Mandoline am Meeresstrande, rechts eine Ruine. Rechts unten bezeichnet:
Blechen 1834. Aquarell auf weißem Papier, 19,5 X 30 cm.
Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940.

43. Gebirgslandschaft. Zwei Figuren auf einem Felsenweg.

Bleistift auf gelblichem Papier, 20 X 17,5 cm.
Rückseitig Sammlerstempel H. F. W. Brose.
Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940.

44. Esel, am Flußufer liegend. Schwarze Kreide auf weißem Papier, 12,5x14,5 cm.
Rückseitig Sammlerzeichen J. F. und C. Kutitz.

Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940.

45. Eremit, unter der Türe eines gotischen Klosterraumes sitzend. Unten bezeichnet: K. B.
inv. u. fec. 1827.

Bleistift laviert, Tuschakzente mit der Feder, auf weißem Papier, 29x20 cm.
Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940.

*46. Griechischer Tempel (Sorakte?). Bei einer Treppe zwei Frauen, im Hintergrund
Pinien, Zypressen, Meer und Berge.

Aquarell (Bleistift- und Federvorzeichnung) auf weißem Papier, 20,5 X 35 cm.
Rückseitig Sammlerstempel F. W. Brose.
Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940.

t

*47. Schloßhof mit gotischem Gewölbe. Aquarell, gerahmt, 47x61 cm.

Ausgestellt in der Kunsthalle Bern Mai/Juni 1940.
Siehe Abb. Tafel 2.

12
 
Annotationen