*125. Weihnachtskarte. Der Maler sitzt vor einem Weihnachtsbaum mit großem Herz und
Amor. Bezeichnet: 24. Dezember 67, T. Hosemann. Legende:
„Schlägt Dir auf Deinen Wegen
Ein warmes Herz entgegen,
So geh nicht kalt davon.
Es leb' in unserm Kreise
Die Weisheit, welche lacht
Und die des Lebens Reise
Uns angenehmer macht."
Aquarell auf weißem Karton mit geprägtem Ovalrahmen, 25 X 19 cm.
*126. Alter Lehrer mit Pfeife und Zeitung in der Laube. Rechts unten bezeichnet: Th. Hose-
mann 1856. Aquarell (Bleistiftvorzeichnung) auf weißem Papier, 14 X 16 cm.
127. Studienblatt: acht humoristische Studien. Links unten Vermerk: „Bild-Hauer".
Stempel des Vereins der jüngern Künstler in Berlin.
Feder (Bister) auf weißem Papier, 21x41 cm.
*128. Drei humoristische Studien. Rechts unten Stempel des Vereins der jüngern Künst-
ler in Berlin. Feder (Bister) auf weißem Papier, 21x36 cm.
*129. Drei Kinder auf Hundefuhrwerk. Links unten monogrammiert: T H 1838.
In einen gestochenen und geprägten grauen Papierrahmen der Zeit eingeklebt.
Aquarell (Federvorzeichnung) auf weißem Papier, 20x23 cm.
JAECKEL WILLY
Geb. 1888 in Breslau
130. Die Umarmung. Mann und Frau in Landschaft. Rechts unten voll bezeichnet.
Aquarell auf braungelbem Papier, 61x46 cm.
KALLMORGEN FRIEDRICH
Altona 1856—1919
131. Danzig. Unten bezeichnet: Fr. Kallmorgen, Danzigan derNottlau, Krahntor, 25.9.99.
Bleistift auf gelblichem Papier, 29,5x21 cm.
KLINGER MAX
Plogwitz bei Leipzig 1857—1920
132. Blick aus dem Fenster auf ein gegenüberliegendes Haus. Rechts bezeichnet: M.K.
Roma 11.3.07. Aquarell (Bleistiftvorzeichnung) auf weißem Papier, 32x22 cm.
133. R ömische Landschaft. Rechts eine Kirche. Rechts bezeichnet: Via Romana 1.4.05
M. Klinger. Aquarell (Bleistiftvorzeichnung) auf weißem Papier, 25x36,5 cm.
20
Amor. Bezeichnet: 24. Dezember 67, T. Hosemann. Legende:
„Schlägt Dir auf Deinen Wegen
Ein warmes Herz entgegen,
So geh nicht kalt davon.
Es leb' in unserm Kreise
Die Weisheit, welche lacht
Und die des Lebens Reise
Uns angenehmer macht."
Aquarell auf weißem Karton mit geprägtem Ovalrahmen, 25 X 19 cm.
*126. Alter Lehrer mit Pfeife und Zeitung in der Laube. Rechts unten bezeichnet: Th. Hose-
mann 1856. Aquarell (Bleistiftvorzeichnung) auf weißem Papier, 14 X 16 cm.
127. Studienblatt: acht humoristische Studien. Links unten Vermerk: „Bild-Hauer".
Stempel des Vereins der jüngern Künstler in Berlin.
Feder (Bister) auf weißem Papier, 21x41 cm.
*128. Drei humoristische Studien. Rechts unten Stempel des Vereins der jüngern Künst-
ler in Berlin. Feder (Bister) auf weißem Papier, 21x36 cm.
*129. Drei Kinder auf Hundefuhrwerk. Links unten monogrammiert: T H 1838.
In einen gestochenen und geprägten grauen Papierrahmen der Zeit eingeklebt.
Aquarell (Federvorzeichnung) auf weißem Papier, 20x23 cm.
JAECKEL WILLY
Geb. 1888 in Breslau
130. Die Umarmung. Mann und Frau in Landschaft. Rechts unten voll bezeichnet.
Aquarell auf braungelbem Papier, 61x46 cm.
KALLMORGEN FRIEDRICH
Altona 1856—1919
131. Danzig. Unten bezeichnet: Fr. Kallmorgen, Danzigan derNottlau, Krahntor, 25.9.99.
Bleistift auf gelblichem Papier, 29,5x21 cm.
KLINGER MAX
Plogwitz bei Leipzig 1857—1920
132. Blick aus dem Fenster auf ein gegenüberliegendes Haus. Rechts bezeichnet: M.K.
Roma 11.3.07. Aquarell (Bleistiftvorzeichnung) auf weißem Papier, 32x22 cm.
133. R ömische Landschaft. Rechts eine Kirche. Rechts bezeichnet: Via Romana 1.4.05
M. Klinger. Aquarell (Bleistiftvorzeichnung) auf weißem Papier, 25x36,5 cm.
20