146. Erlösung. Eine Frau eine Sterbende haltend. Rechts unten voll bezeichnet.
Kohlezeichnung auf olivgrünem Ingres-Papier, 60x45 cm.
147. Ueberfahrenes Kind. Mutter mit totem Kind, inmitten einer Volksmenge. Rechts
unten voll bezeichnet. Kohlezeichnung auf gelblichem Ingres-Papier, 60 X 45 cm.
148. Arbeiterfrau, stehend, mit Säugling und Kind. Rechts unten voll bezeichnet.
Kohlezeichnung auf weißem Papier, 48,5x41 cm.
149. Tod, Mutter und Kind. Rechts unten voll bezeichnet.
Kohlezeichnung auf grauem Papier, 62 X 47 cm.
150. Webersturm am Gittertor. Rechts unten voll bezeichnet.
Kohlezeichnung auf weißem Papier, 40 X 53 cm.
151. Inspiration. Zwei stehende Gestalten. Rechts unten bezeichnet: Kollwitz.
Bleistift (Rötelspuren) auf weißem Ingres-Papier, 60x31,5 cm.
152. Die Ueberlebenden (Krieg). Mutter mit Kindern, Greise und Verwundeter. Rechts
unten voll bezeichnet.
Pinselzeichnung in schwarzer Tusche über Kohlevorzeichnung, weiß gehöht, auf weißem
Papier. 55 X 51 cm.
153. Liegende Frau, der Mann und Frau zu Hilfe kommen. Rechts unten voll bezeichnet.
Feder (Tusche) auf weißem Zeichenpapier, 15 X15 cm.
154. Weberzug. Frauen und Männer nach links schreitend. Rechts unten bezeichnet: Koll-
witz 94. Schwarze Kreide auf weißem Papier, 28x33 cm.
KRÜGER FRANZ
Radegast 1797—1857 Berlin
*155. Zwei Sonntagsreiter. Vorn zwei Reiter, der Hagere auf einem Pony, der Feiste auf
einem Fuchs, im Hintergrund weitere Reiter. Oel auf Leinwand, 22 X 27 cm.
Rückseitig Echtheitsbestätigung von Prof. Dr. G. J. Kern.
Stammt aus der Sammlung Brose.
Vgl. Nr. 328 Lithographie dazu von Meyerheim.
Vgl. Weidmann: Franz Krüger, Abb. S. 31.
Siehe Abb. Tafel 14.
156. Bildnis der Gräfin Redern, Brustbild, leicht nach links gewendet. Rechts unten
bezeichnet: J. Krüger dl. 40. Aquarell auf bräunlichem Papier, 24,5x19,5 cm.
Siehe Abb. Tafel 22.
*157. Reitpferd und Windhunde in einem Treppenhaus.
Oel auf Leinwand, 27,5 X 23 cm.
Vgl. Nr. 327 Lithographie dazu von Meyerheim.
Stammt aus der Sammlung Brose.
Siehe Abb. Tafel 14.
*158. Schimmel mit Stallbursche. Rechts unten bezeichnet: F. Krüger dl. 43.
Siehe Abb. Tafel 11. Aquarell auf bräunlichem Papier, 18x26,5 cm.
*159. Schimmel mit Stallbursche vor Stalltüre. Rechts unten bezeichnet: F. Krüger 44.
Siehe Abb. Tafel 11. Aquarell auf bräunlichem Papier, 13,5x16 cm.
22
Kohlezeichnung auf olivgrünem Ingres-Papier, 60x45 cm.
147. Ueberfahrenes Kind. Mutter mit totem Kind, inmitten einer Volksmenge. Rechts
unten voll bezeichnet. Kohlezeichnung auf gelblichem Ingres-Papier, 60 X 45 cm.
148. Arbeiterfrau, stehend, mit Säugling und Kind. Rechts unten voll bezeichnet.
Kohlezeichnung auf weißem Papier, 48,5x41 cm.
149. Tod, Mutter und Kind. Rechts unten voll bezeichnet.
Kohlezeichnung auf grauem Papier, 62 X 47 cm.
150. Webersturm am Gittertor. Rechts unten voll bezeichnet.
Kohlezeichnung auf weißem Papier, 40 X 53 cm.
151. Inspiration. Zwei stehende Gestalten. Rechts unten bezeichnet: Kollwitz.
Bleistift (Rötelspuren) auf weißem Ingres-Papier, 60x31,5 cm.
152. Die Ueberlebenden (Krieg). Mutter mit Kindern, Greise und Verwundeter. Rechts
unten voll bezeichnet.
Pinselzeichnung in schwarzer Tusche über Kohlevorzeichnung, weiß gehöht, auf weißem
Papier. 55 X 51 cm.
153. Liegende Frau, der Mann und Frau zu Hilfe kommen. Rechts unten voll bezeichnet.
Feder (Tusche) auf weißem Zeichenpapier, 15 X15 cm.
154. Weberzug. Frauen und Männer nach links schreitend. Rechts unten bezeichnet: Koll-
witz 94. Schwarze Kreide auf weißem Papier, 28x33 cm.
KRÜGER FRANZ
Radegast 1797—1857 Berlin
*155. Zwei Sonntagsreiter. Vorn zwei Reiter, der Hagere auf einem Pony, der Feiste auf
einem Fuchs, im Hintergrund weitere Reiter. Oel auf Leinwand, 22 X 27 cm.
Rückseitig Echtheitsbestätigung von Prof. Dr. G. J. Kern.
Stammt aus der Sammlung Brose.
Vgl. Nr. 328 Lithographie dazu von Meyerheim.
Vgl. Weidmann: Franz Krüger, Abb. S. 31.
Siehe Abb. Tafel 14.
156. Bildnis der Gräfin Redern, Brustbild, leicht nach links gewendet. Rechts unten
bezeichnet: J. Krüger dl. 40. Aquarell auf bräunlichem Papier, 24,5x19,5 cm.
Siehe Abb. Tafel 22.
*157. Reitpferd und Windhunde in einem Treppenhaus.
Oel auf Leinwand, 27,5 X 23 cm.
Vgl. Nr. 327 Lithographie dazu von Meyerheim.
Stammt aus der Sammlung Brose.
Siehe Abb. Tafel 14.
*158. Schimmel mit Stallbursche. Rechts unten bezeichnet: F. Krüger dl. 43.
Siehe Abb. Tafel 11. Aquarell auf bräunlichem Papier, 18x26,5 cm.
*159. Schimmel mit Stallbursche vor Stalltüre. Rechts unten bezeichnet: F. Krüger 44.
Siehe Abb. Tafel 11. Aquarell auf bräunlichem Papier, 13,5x16 cm.
22