799. Vier Kirchenkerzenstöcke Louis XV, Messing, versilbert und getrieben mit
Rocaille-Ornamenten, auf Holzkern, bemalt, dreiteiliger Sockel. Höbe 55 cm.
800. Vier Altarvasen Louis XV, Kupfer, versilbert, getrieben mit Rocaille-Ornamenten,
zwei Henkel.
18. Jahrhundert. Höhe 50 cm.
801. Kreuz Louis XIV, versilbert, auf dreiteiligem Sockel und Schaft mit Knauf, getrieben
und ziseliert, mit Kartuschen und Voluten.
Um 1700. Höhe 63 cm.
802. Zwei Reliquiare Louis XV, Messing, versilbert, pyramidenförmig, getrieben mit
Blattranken, im Innern Herz Jesu und Kreuzeszeichen. Höhe 86 cm-
PORZELLAN
803. Biskuitgruppe : kriechender Knabe, auf Rücken Korb, mit Kleinem, links ein
dritter Knabe. Auf Sockel bezeichnet E. B. Paris. Höhe 20 cm.
804. Sitzender Hund. Marke Kopenhagen. Höhe 14 cm.
805. Zwei Porzellangruppen, vergoldet: die drei Grazien, auf Rundsockel, und vier
Putten. Marke Berlin.
Erste Hälfte 19. Jahrhundert. Höhe 41 und 30 cm.
806. Gruppe: drei musizierende Putten, auf Rocaille-Sockel. Defekt. Blaue Marke.
Meißen, 18. Jahrhundert. Höhe 29,5 cm.
807. Gruppe: junge Damen, an Baumstumpf gelehnt, zu Füßen kniender Jäger mit
Wildbret, ovaler Rasensockel. Repariert. Marke Z.
Zürich, 18. Jahrhundert. Höhe 14,5 cm.
808. Schneider, auf dem Bock reitend, auf dem Rücken trägt er zwei Geißen in Hütte.
Meißner Porzellangruppe, bunt bemalt. Schwertermarke. Schere abgebrochen.
Um 1800. Höhe 24 cm.
809. Abundantia, stehend, an Säule gelehnt, mit zwei Füllhörnern, bemalt mit Gold, Blau
und Gelb. Marke Frankenthal 1778. Höhe 19,5 cm.
810. Zwei Porzellanfiguren: stehender Bauer und Bäuerin, in Sbnntagsgewand,
mit Stock, Blumensockel. Bunt bemalt. Marke Volksstädt-Rudolstadt.
18. Jahrhundert. Höhe 13,5 cm.
811. Porzellanfigur: stehender Knabe, mit Schüssel, in tanzender Bewegung. Bunt
bemalt. Marke Höchst.
18. Jahrhundert. Höhe 14 cm.
812. Porzellangruppe: Vogelhändler, stehend, mit Korb und Vögeln, weiß glasiert.
Rechteckiger Sockel. Marke Fürstenberg.
18. Jahrhundert. Höhe 16,5 cm.
813. Zwei Porzellanfigürchen: stehender Bauer und Zeus, Blitze schleudernd, mit
Adler. Bunt bemalt. Rocaille-Sockel. Marke Volksstädt-Rudolstadt.
18. Jahrhundert. Höhe 7 und 14 cm.
58
Rocaille-Ornamenten, auf Holzkern, bemalt, dreiteiliger Sockel. Höbe 55 cm.
800. Vier Altarvasen Louis XV, Kupfer, versilbert, getrieben mit Rocaille-Ornamenten,
zwei Henkel.
18. Jahrhundert. Höhe 50 cm.
801. Kreuz Louis XIV, versilbert, auf dreiteiligem Sockel und Schaft mit Knauf, getrieben
und ziseliert, mit Kartuschen und Voluten.
Um 1700. Höhe 63 cm.
802. Zwei Reliquiare Louis XV, Messing, versilbert, pyramidenförmig, getrieben mit
Blattranken, im Innern Herz Jesu und Kreuzeszeichen. Höhe 86 cm-
PORZELLAN
803. Biskuitgruppe : kriechender Knabe, auf Rücken Korb, mit Kleinem, links ein
dritter Knabe. Auf Sockel bezeichnet E. B. Paris. Höhe 20 cm.
804. Sitzender Hund. Marke Kopenhagen. Höhe 14 cm.
805. Zwei Porzellangruppen, vergoldet: die drei Grazien, auf Rundsockel, und vier
Putten. Marke Berlin.
Erste Hälfte 19. Jahrhundert. Höhe 41 und 30 cm.
806. Gruppe: drei musizierende Putten, auf Rocaille-Sockel. Defekt. Blaue Marke.
Meißen, 18. Jahrhundert. Höhe 29,5 cm.
807. Gruppe: junge Damen, an Baumstumpf gelehnt, zu Füßen kniender Jäger mit
Wildbret, ovaler Rasensockel. Repariert. Marke Z.
Zürich, 18. Jahrhundert. Höhe 14,5 cm.
808. Schneider, auf dem Bock reitend, auf dem Rücken trägt er zwei Geißen in Hütte.
Meißner Porzellangruppe, bunt bemalt. Schwertermarke. Schere abgebrochen.
Um 1800. Höhe 24 cm.
809. Abundantia, stehend, an Säule gelehnt, mit zwei Füllhörnern, bemalt mit Gold, Blau
und Gelb. Marke Frankenthal 1778. Höhe 19,5 cm.
810. Zwei Porzellanfiguren: stehender Bauer und Bäuerin, in Sbnntagsgewand,
mit Stock, Blumensockel. Bunt bemalt. Marke Volksstädt-Rudolstadt.
18. Jahrhundert. Höhe 13,5 cm.
811. Porzellanfigur: stehender Knabe, mit Schüssel, in tanzender Bewegung. Bunt
bemalt. Marke Höchst.
18. Jahrhundert. Höhe 14 cm.
812. Porzellangruppe: Vogelhändler, stehend, mit Korb und Vögeln, weiß glasiert.
Rechteckiger Sockel. Marke Fürstenberg.
18. Jahrhundert. Höhe 16,5 cm.
813. Zwei Porzellanfigürchen: stehender Bauer und Zeus, Blitze schleudernd, mit
Adler. Bunt bemalt. Rocaille-Sockel. Marke Volksstädt-Rudolstadt.
18. Jahrhundert. Höhe 7 und 14 cm.
58