39. Entlebucher Barock-Tisch, mit gewundenen Beinen und Zarge mit drei Schubladen,
x-förmige Stegverbindung, die Platte mit Schiefer, reich eingelegt mit geometrischen
Ornamenten, beidseitig ausziehbar. Nußbaum mit Ahorn- und Zwetschgenbaumeinlagen.
19. Jahrhundert. 77x153x90 cm; ausgezogene Länge 239 cm.
40. Schrank, Frühbarock, auf Walzenfüßen, profiliert mit Rahmenleisten, unterteilt
durch drei Pilaster, gerades Gesims und eine große Flügeltüre, geschnitzte Kapitelle mit
Akanthusblättern. Nußbaum.
Schweiz, erste Hälfte 17. Jahrhundert. 200x210x75 cm.
41. Barock-Fauteuil, auf balusterförmigen hohen Pfosten, die leichtgeschweiften Arm-
lehnen und die rechteckige, durchbrochene Rücklehne mit Blattornament in Kerb-
schnitt, Initialen P.K.M. und Datum 1696. Nußbaum. Lederpolster. Höhe 118 cm.
42. Maria-Theresia-Schrank, auf Walzenfüßen, profiliert, mit einer Flügeltüre, gerades
Gesims, im Innern 14 verschiebbare Fächer. Nußbaum, mit Fileteinlagen. Messing-
schlüsselschild. 193 X 187 X 73 cm.
43. Barock-Fauteuil, auf balusterförmigen Beinen mit H-förmiger Stegverbindung, die
rechteckige Rücklehne und Sitz mit Lederpolster. Nußbaum.
17. Jahrhundert. Höhe 111 cm.
44.
Barock-Tisch, auf Walzenfüßen und gedrehten Säulenbeinen mit Stegverbindung.
Nußbaum. Ergänzungen. 79x118x86 cm.
45. Barock-Fauteuil, auf balusterförmigen Beinen mit gerader Stegverbindung, ge-
schweifte Armlehnen. Moderner Lederbezug. Nußbaum.
Schweiz, um 1700. Höhe 110 cm.
46. Barock-Stuhl, auf geraden Stützen, geschweifte Zarge, durchbrochene Rücklehne
mit Knüpfmotiv. Nußbaum.
Schweiz, um 1700. Höhe 91 cm.
47. Büfett, dreiteilig, mit abgeflachten Ecken, Unterteil eintürig, Mittelteil mit einer
Schublade, Nische und Fächern, der Oberteil mit zwei Türen, die Türen mit Blumenvase
und Vögeln auf Zweigen in Einlegearbeit, seitlich geschnitzte Blumenzweige in Vasen.
Eisenbeschläge. Nußbaum.
Innerschweiz, um 1700. 194 X 120 X 50 cm.
48. Kredenz, auf Walzenfüßen und zwei ausgesägten Brettpfosten, eintürig, abgeflachte
Ecken, eingelegt mit Blumenvase, geschnitzt mit Blumenzweigen. Nußbaum. Eisen-
beschläge.
Innerschweiz, um 1700. 135 X 100 X 38 cm.
49. Tisch, auf Kugelfüßen mit umgehender Stegverbindung und schräggestellten baluster-
förmigen Beinen, Zarge mit einer Schublade, Platte eingelegt mit Filets und Blattzweigen.
Nußbaum.
Innerschweiz, um 1700. 73 X 119 X 85 cm.
50. Barock-Aufsatzkommode aus Beromünster, die Kommode geschweift, auf
Walzenfüßen, mit einer Türe, sechs kleinern und einer großen Schublade, der Aufsatz mit
einer Türe und zwölf Schublädchen, im Innern sechs Schublädchen, seitlich Blatt-
schnitzerei. Nußbaum, reich eingelegt mit geometrischen Filets und Maserholz. Holz-
und Beingriffe.
Mitte 18. Jahrhundert. 158 X 160 X 55 cm.
10
x-förmige Stegverbindung, die Platte mit Schiefer, reich eingelegt mit geometrischen
Ornamenten, beidseitig ausziehbar. Nußbaum mit Ahorn- und Zwetschgenbaumeinlagen.
19. Jahrhundert. 77x153x90 cm; ausgezogene Länge 239 cm.
40. Schrank, Frühbarock, auf Walzenfüßen, profiliert mit Rahmenleisten, unterteilt
durch drei Pilaster, gerades Gesims und eine große Flügeltüre, geschnitzte Kapitelle mit
Akanthusblättern. Nußbaum.
Schweiz, erste Hälfte 17. Jahrhundert. 200x210x75 cm.
41. Barock-Fauteuil, auf balusterförmigen hohen Pfosten, die leichtgeschweiften Arm-
lehnen und die rechteckige, durchbrochene Rücklehne mit Blattornament in Kerb-
schnitt, Initialen P.K.M. und Datum 1696. Nußbaum. Lederpolster. Höhe 118 cm.
42. Maria-Theresia-Schrank, auf Walzenfüßen, profiliert, mit einer Flügeltüre, gerades
Gesims, im Innern 14 verschiebbare Fächer. Nußbaum, mit Fileteinlagen. Messing-
schlüsselschild. 193 X 187 X 73 cm.
43. Barock-Fauteuil, auf balusterförmigen Beinen mit H-förmiger Stegverbindung, die
rechteckige Rücklehne und Sitz mit Lederpolster. Nußbaum.
17. Jahrhundert. Höhe 111 cm.
44.
Barock-Tisch, auf Walzenfüßen und gedrehten Säulenbeinen mit Stegverbindung.
Nußbaum. Ergänzungen. 79x118x86 cm.
45. Barock-Fauteuil, auf balusterförmigen Beinen mit gerader Stegverbindung, ge-
schweifte Armlehnen. Moderner Lederbezug. Nußbaum.
Schweiz, um 1700. Höhe 110 cm.
46. Barock-Stuhl, auf geraden Stützen, geschweifte Zarge, durchbrochene Rücklehne
mit Knüpfmotiv. Nußbaum.
Schweiz, um 1700. Höhe 91 cm.
47. Büfett, dreiteilig, mit abgeflachten Ecken, Unterteil eintürig, Mittelteil mit einer
Schublade, Nische und Fächern, der Oberteil mit zwei Türen, die Türen mit Blumenvase
und Vögeln auf Zweigen in Einlegearbeit, seitlich geschnitzte Blumenzweige in Vasen.
Eisenbeschläge. Nußbaum.
Innerschweiz, um 1700. 194 X 120 X 50 cm.
48. Kredenz, auf Walzenfüßen und zwei ausgesägten Brettpfosten, eintürig, abgeflachte
Ecken, eingelegt mit Blumenvase, geschnitzt mit Blumenzweigen. Nußbaum. Eisen-
beschläge.
Innerschweiz, um 1700. 135 X 100 X 38 cm.
49. Tisch, auf Kugelfüßen mit umgehender Stegverbindung und schräggestellten baluster-
förmigen Beinen, Zarge mit einer Schublade, Platte eingelegt mit Filets und Blattzweigen.
Nußbaum.
Innerschweiz, um 1700. 73 X 119 X 85 cm.
50. Barock-Aufsatzkommode aus Beromünster, die Kommode geschweift, auf
Walzenfüßen, mit einer Türe, sechs kleinern und einer großen Schublade, der Aufsatz mit
einer Türe und zwölf Schublädchen, im Innern sechs Schublädchen, seitlich Blatt-
schnitzerei. Nußbaum, reich eingelegt mit geometrischen Filets und Maserholz. Holz-
und Beingriffe.
Mitte 18. Jahrhundert. 158 X 160 X 55 cm.
10