Metadaten

Wiener Auktionshaus J. Fischer [Hrsg.]
Grosse Auktion: V, Strobachgasse Nr. 8 ; Pracht- und Stilmobiliar, Mignonflügel, Pianinos, Bilder und Miniaturen, Antiquitäten, Spiegel, Perser-, Smyrna- und Inländerteppiche, Silber, Besteckkassetten, Bronzen, ostasiatische Kunstgegenstände, Meißener und Altwiener Figuren und Gruppen, Marmorfiguren, Glas- und Porzellanservice, Vitrinenstücke, Beleuchtungskörper, Kamingarnituren und auch einfachere Einrichtungsgegenstände usw. ; 7. Dezember bis 12. Dezember 1931 — Wien, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15644#0062
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SAMSTAG, DEN 12. DEZEMBER 1931, AB H3 UHR

1785 Perserteppich „Täbris" 126X76 cm....... 65

1786 „ „Täbris" 120X72 cm....... 65

1787 „ „Bocchara" 157X106 cm...... 220

1787a Französ. Velour-Panneau m. Malerei „Landsknecht" ... 40

1788 Dunkelpol it. ovaler Tisch.......... 30

1789 Dunkelpolit. runder Tisch.......... 25

1790 2 schwärze gepolst. Sessel.......... 10

1791 DreiJamp elektr. Messingluster........ 8

1792 3 elektr. Stehlampen........... 6

1793 Toilettetisch m. Glasplatte u. grünem Behang u. 1 beschäd.

Spiegel.............. 5

1794 H. Ewald, Cardinals-Beratung, ölg., sign...... 90

1795 Peczely A. „Der Sammler", ölg., sign....... ■ . 75

1796 L. Loretti. „Ein Schälchen gefällig?" ölg., sign. .... 75

1797 Schlafzimmereinrichtüng, pol it. m. Säulen: 2 zweitür. Kasten;

2 Betten (eines m. Drahteinsatz); Wagenkasten m. St. Anna
Marmorplatte u. Spiegel u. 2 Nachtkästchen m. St. Anna

Marmorplatten...........' 200

1798 Toilettetisch m. dunkler Marmorplatte, Lade und Spiegel . . 15

1799 Schaukel fauteuil............ 10

1800 Dreitür. grüngestr. Vorzimmerkasten m. Spiegel u. roter Tuch-

bespannung ............. 50

1800a 4 vergold. Rahmen (darunter 2 geschnitzte) . . . . . 10

1801 Rotpol it. Tischchen; 2 Paravents u. 1 kl. Spiegel .... 15

1802 3 Metall-Dekorationsfiguren; 2 kl. Girandoles und 6 Stk. . . 10

1803 Speisezimmereinrichtung, polit. m. Säulen: Kredenz m. St.

Anna Marmorplatte; Pfeilerkasten m. hohem Spiegel; run-
der Ausziehtisch m. Einlageplatte und 8 Sessel . . . 150

1804 Pendeluhr in. x/2 Stunden Schlagwerk (Leop. Hollub, Wien) . 12

1805 Ottomane m. grauem Gradlbezug........ 20

1806 Kombin. Messingzugluster m. Gasflamme u. 7 elektr. Lampen 10

1807 Weiße Kücheneinrichtung: Kredenz; Kästchen m. Türe u.

2 Laden; Patent-Kohlenkiste u. 1 Sessel u. 1 Tisch (un-

angestrichen) . . . ......... 40

1808 2 Kohlenkübel, 1 Schaufel, 1 elektr. Stehlampe .... 10

1809 Böeheretagere: Handtuchständer; Schrägen u. 1 unkompl.

Rechaud . . ............. 10

1810 Inländerteppich m. Persermuster 358X275 cm .... 50
1810a Waschservice: Lavoir, Krug u. 3 Stk., etw. beschäd. . . 8

1811 Kl. Bronzefigur m. Marmorsockel; japan, Satsuma-Ei u. 2 Stk. 10

1812 Eierservice m. 4 Bechern, 2 Töpfchen u. 4 Löfferln u. 2 Tablettes 15

1813 Metallgruppe (Schlittenfahrt) auf Onyxplatte und 1 Glocke

m. Muschel ............ 10

60
 
Annotationen