Metadaten

Wiener Auktionshaus J. Fischer [Editor]
Grosse Auktion: V, Strobachgasse Nr. 8 ; Pracht- und Stilmobiliar, Bechstein-, Bösendorfer- und Ehrbar-Flügel und Pianinos, Bilder und Miniaturen, Antiquitäten, Perser-, Smyrna- und Inländerteppiche, Spiegel, Silber, Bronzen, Meißner und Alt-Wiener Figuren und Gruppen, Marmorfiguren, Glas- und Porzellanservice, Vitrinenstücke, Beleuchtungskörper, Kamingarnituren u. auch einfachere Einrichtungsgegenstände usw. ... ; 19. April bis 24. April 1932 — Wien, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15635#0002
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Auktionsbedingungen:

Die Versteigerung geschieht gegen sofortige Bezahlung unter Zu-
rechnung eines Aufgeldes von 22% vom Erstehungspreise.

Gesteigert wird um ein Zehntel des letzten Anbotes, wobei der Betrag
entsprechend abgerundet wird.

Die Gegenstände werden in dem Zustande verkauft, in dem sie sich
im Zeitpunkte des Zuschlages befinden, und lagern von da an auf
Gefahr des Erstehers. Beschädigungen sind, soweit sie bemerkt wurden,
angegeben, doch bürgt die Nichtangabe keineswegs für das Nicht-
vorhandensein einer solchen. Da sämtliche Gegenstände'zur genauen
Besichtigung ausgestellt waren, wird nach erfolgtem Zuschlage [keine
wie immer geartete Reklamation angekommen.

Die Reihenfolge der zur Auktion gelangenden Gegenstände wird
genau eingehalten, doch behält sich die Auktionsleitung das Recht vor,
Nummern ausnahmsweise zu vereinigen oder zu teilen.

Die angesetzten Ausrufspreise verstehen sich exklusive Aufgeld und
sind die Hälfte der Schätzung.

Kaufaufträge werden entgegengenommen, kostenfrei durchgeführt
und jede auf die Versteigerung bezughabende Auskunft bereitwilligst
erteilt.

Wiener Auktionshaus

Tel. A-33-0-24 J. Fischer

konzess. und beeid. Auktionator
V., Strobachgasse 8
Gegründet 1866

Mitglied des Verbandes der Wiener
Auktionshänser

Die Expertisen und Schätzungen wurden von nachstehenden be-
hördlich berechtigten Sachverständigen u. Schätzmeistern vorgenommen:

Gemälde: Kunstgewerbliche Gegenstände von

Dominik A r t a r i a. künstlerischem, historischem und

Perser-, Orientteppiche und Sammlerwert:

Textilien: Ferdinand Fischer

Eduard Janeezka. Tischler-,Tapezierermöbel und
Damaste und Wäsche: Inneneinrichtung:
Kommerzialrat Friedrieh Mar- Kommerziairat Gustav Bam-
bnrg. berger.

Alle übrigen Gegenstände:
Emannel Herzog.

Stichting RKD

201207970
 
Annotationen