Auktionseinteilung:
1. Tag Montag, 25. April......... P.-Nr. 1— 300
2. Tag Dienstag, 26. April....... . . P.-Nr. 301— 600
3. Tag Mittwoch, 27. April........ . P.-Nr. 601— 900
4. Tag Donnerstag, 28. April........ P.-Nr. 901—1200
5. Tag Freitag, 29. April ......... P.-Nr. 1201—1500
6. Tag Samstag, 30. April ......... P.-Nr. 1501—1800
jedesmal ab K3 Uhr nachmittags
Es wird gebeten, den Katalog mitzubringen, da ein zweites
Exemplar nicht abgegeben werden kann.
!• Auktionstag
• Montag, den 25. April 1932, ab %3 Uhr
Post-Nr.
1 2 japan. Imari-Deckelvasen........... 40
2 Zweilamp. elektr. Marmor-Stehlampe m. figuraler Bronzemontierung
u. bronzefbg. Seidenschirm........... 60
3 Zweiteil. Schreibzeug aus rotem Marmor m. Bronzemontierung u.
Bronzelöwen............. . 30
4 Bronzefigur, Wasserträgerin......... 30
5 „ Tänzerin............ 30
6 Hermann Eichler, Italienerin, Ölg., sign......... 00
7 „ „ Motiv aus Rom, Ölg., sign....... 60
8 Reichgeschliff. rotüberfang. Kristallglasvase m. hguraler Bronze-
montierung ............... 50
9 Marmor-Aschenschale m. Bronzefigur, Fuchs . ..... 16
10 Perserteppich Mosul, 260X145 cm . . . . . . . . . 200
11 „ Afghan, 182X117 cm........ . 130
12 Bronze-Reiterfigur, „Tancrede".......... 120
13 Holzgeschnitzter vergold. Doppeladler 80
14 Große alte dunkle Holztruhe m. reichen Schnitzereien .... 100
15 Braune Saffianleder-Klubgarnitur: Kanapee u. 2 Fauteuils , . . 500
16 Zweitür. nußpolit. Biedermeierkasten m. grünen Vorhängen . . . 100
17 detto.................. 100
18 Figurale Empire-Bronzestanduhr m Halbstundenschlagwerk . . . 180
19 L. Valenta, Bei der Lektüre, Ölg., sign. ........ 60
20 W. A. Rieder, Knieender Christus, Ölg., sign. u. dat. 1822 . . 80
21 Deutscher Meister, 18. Jahrh., Sommer u. Winter, 2 Ölg. ... SO
22 2 große Satsuma-Deckelvasen m. figuralem Dekor..... 180
HJJKSSbTVl-U V-OOR 1
IOTN ^HISTORISCHE
£N IKGNOGRAFISCHE.
DOCUMENTATfc
«
1. Tag Montag, 25. April......... P.-Nr. 1— 300
2. Tag Dienstag, 26. April....... . . P.-Nr. 301— 600
3. Tag Mittwoch, 27. April........ . P.-Nr. 601— 900
4. Tag Donnerstag, 28. April........ P.-Nr. 901—1200
5. Tag Freitag, 29. April ......... P.-Nr. 1201—1500
6. Tag Samstag, 30. April ......... P.-Nr. 1501—1800
jedesmal ab K3 Uhr nachmittags
Es wird gebeten, den Katalog mitzubringen, da ein zweites
Exemplar nicht abgegeben werden kann.
!• Auktionstag
• Montag, den 25. April 1932, ab %3 Uhr
Post-Nr.
1 2 japan. Imari-Deckelvasen........... 40
2 Zweilamp. elektr. Marmor-Stehlampe m. figuraler Bronzemontierung
u. bronzefbg. Seidenschirm........... 60
3 Zweiteil. Schreibzeug aus rotem Marmor m. Bronzemontierung u.
Bronzelöwen............. . 30
4 Bronzefigur, Wasserträgerin......... 30
5 „ Tänzerin............ 30
6 Hermann Eichler, Italienerin, Ölg., sign......... 00
7 „ „ Motiv aus Rom, Ölg., sign....... 60
8 Reichgeschliff. rotüberfang. Kristallglasvase m. hguraler Bronze-
montierung ............... 50
9 Marmor-Aschenschale m. Bronzefigur, Fuchs . ..... 16
10 Perserteppich Mosul, 260X145 cm . . . . . . . . . 200
11 „ Afghan, 182X117 cm........ . 130
12 Bronze-Reiterfigur, „Tancrede".......... 120
13 Holzgeschnitzter vergold. Doppeladler 80
14 Große alte dunkle Holztruhe m. reichen Schnitzereien .... 100
15 Braune Saffianleder-Klubgarnitur: Kanapee u. 2 Fauteuils , . . 500
16 Zweitür. nußpolit. Biedermeierkasten m. grünen Vorhängen . . . 100
17 detto.................. 100
18 Figurale Empire-Bronzestanduhr m Halbstundenschlagwerk . . . 180
19 L. Valenta, Bei der Lektüre, Ölg., sign. ........ 60
20 W. A. Rieder, Knieender Christus, Ölg., sign. u. dat. 1822 . . 80
21 Deutscher Meister, 18. Jahrh., Sommer u. Winter, 2 Ölg. ... SO
22 2 große Satsuma-Deckelvasen m. figuralem Dekor..... 180
HJJKSSbTVl-U V-OOR 1
IOTN ^HISTORISCHE
£N IKGNOGRAFISCHE.
DOCUMENTATfc
«