Metadaten

Wiener Auktionshaus J. Fischer [Editor]
Große Auktion der Einrichtung von zwei Herrschaftswohnungen aus dem Botschafterviertel, einiger Nachlässe usw.: Antikes und Stilmobiliar, Mignonflügel, Pianino, Harmonium, Gemälde und Miniaturen alter und moderner Meister ( R. v. Haanen, Hamza, Munkacsy, E. Pendl, Pettenkofen, H. Reisz usw.), wertvoller Brillantschmuck ... ; Auktion: 6. bis 11. Mai 1935 — Wien, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.13280#0070
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
SAMSTAG, DEN 11. MAI 1935, AB V23 UHR

2116 Dreilamp. elektr. Messingluster m. 3 oberen Lampen u. bronze-

fbg. Sdiirm......................... 10

2117 2 figurale Metall-Lampenständer;, Blumentopf; 2 Gesehoß-
vasen; kupf. Gruppe (2 weibl. Gestalten), sign. Bruchon, und

1 Metallfigur, Fechter (Schwert fehlt)............. 12

2118 B. Fischer, Damenbildnis, ölg. sign. u. dat. 1854 und 3 Bilder
(Radierung von Schmutzer etc)................ 12

2119 Walter Ephron, Hieronymus Bosch, 1 Bd.; Amadeus Dier,
12 Fantasien in Mappe; Chamisso, Lieder u. Bilder, 1 Pracht-
band; Schubert, Pflanzenreich und 6 diverse Bücher...... 12

2120 Gaskamineinsatz (Fa. Friedrich Siemens)........... 8

2121 2 zweilamp. elektr. Appliken................ 6

2122 Bürowaage; Briefhalter (Vogelkopf); Dantebüste und runde

Tasse............................ 8

2123 Fayence-Bonbonniere m. abhebbarem Kopf; 2 Aschentasserln;

2 kleine Rahmen und 1 elektr. Stehlampe........... 5

2124 Porzellanrahmen m. Golddekor; Miniature-Porzellantisch; Pa-
gode; 3 kleine Vasen (Mke. Thieme, Potschappel) und 3 Stk. . . 15

2125 2 Porzellan- Wandteller m. rosafbg. Rand (Mke. Sevres) und

1 Dekorationsteller (Mke. Meißen).............. 20

2126 2 Fayence-Damenbüsten (Mke. Thum, Teplitz), etw. beschäd. 12

2127 Porzellan-Sauciere m. reichem Golddekor (Schwan) m. Unter-
tasserl und 1 Deckeldose (Mke. Dresden)........... 12

2128 3 Fayence-Bildplatten; figurale Aschenschale; Teepuppe; Streu-
löffel und Chinasilber-Hund . ............... 15

2129 L. Halauska, Klosterneuburg, ölg. sign. u. dat. 1869 ..... 30

2130 2 Fayence-Tablettes m. Bilddekor (Mk. Sarreguemines); elektr.
Heizkörper (Sonne) und 1 unkompl. Bronzestehlampe..... 8

2131 5 Divanpolster m. Handarbeits-Gobelineinsätzen und 2 Flitter-
shawls ........................... 10

2132 Glaskrug; 2 Glasflaschen m. Henkeln; 9 Bierpokale und

4 Weingläser (irisierend)................... 8

2133 20 diverse Gabeln. 4 Paar Obstbestecke, 2 kleine Porzellan-
vasen; 9 Miniaturebäume, Deckeldose und 6 Stk........ 10

2134 Chinasilber-Träger m. 2 geschliff. Gläsern; Kakesdose; 2 China-
silberschalen; Teekessel und 2 Tasserln............ 8

2135 Berge. Kavalier und Dame, 2 ölg. sign............. 8

2136 Bronze-Papagei auf Schaukel; Zigarrenständer; 2 japan. Teller;

4 Wand'schüsseln und 4 Stk.................. 10

2137 Weißer Büstenständer; 2 Sessel und 1 cremelack. Staffelei ... 4

2138 Handgearbeitetes Tussor-Spitzenmilieu............ 10

2139 „ „ U •........... 10

2140 „ Webe-Milieu................ 8

2141 „ „ ................ 8

2142 Lichter viereck. Tisch m. Lade und 2 polit. Nachtkästchen mit
dunklen Marmorplatten................... 10

68
 
Annotationen