Metadaten

Galerie Flechtheim; Lehmbruck, Wilhelm [Ill.]; Klee, Paul [Ill.]
In Memoriam Lembruck †, Paul Klee, Walter Tanck: vom 17 März 1920 bis Ostern 1920 : infolge Buchdruckerstreik bis 10. April verlängert — Düsseldorf: Galerie Alfred Flechtheim, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70167#0008
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zögern den ersten der Kühnen begrüßen, der die „Entstellung
der Bildhauerkunst“ verursachte, durch die sie allein ihrer Ver-
jüngung entgegen gehen wird.
Dies ist nur ein Vorwort, und zwar ein so kurzes, daß es
die persönliche Kunst Wilhelm Lehmbrucks nicht einmal in
vollem Umfang andeuten kann. Dies muß für eine bessere
Gelegenheit aufgespart werden.
~ Daß seine Kunst, wie schon gesagt, ein stark nationales
Element enthält, verkleinert sie nicht. Es beweist nur, daß
Lehmbruck, der Mitarbeiter deutscher Architekten, mit Intelligenz
und Feinfühligkeit die Qualität des Raumes erfaßt, den sein
Werk ausfüllen soll, beweist, daß er auch die Seele der Land-
schaft empfindet, die er zu verändern und zu erneuern hat,
ohne ihren ursprünglichen Charakter anzutasten.
Ich kann mir denken, daß er auch jede andere, fremde
Landschaft erfüllen würde. Von Paris verlangt Lehmbruck
übrigens nur die nährenden Zuströme für sein schöpferisches
Fieber. Nun unterwirft ersieh dem Richterspruche unserer Besten.
ANDRE SALMON (deutsch von Hedda Eulenberg)
Vorwort zur Lehmbruck-Ausstellung, Paris, Juni 1914
iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinii

BILDWERKE

1 Kopf der stehenden weib-
lichen Figur, 1910
2 Weiblicher Torso, 1910
3 Kopf Frau L., 1910
4 Kleiner weiblicher Torso,
1910/11
5 Sinnende (klein), Statuette,
1911
6 Geneigter Frauenkopf,
(Knieende) 1911

7 Jünglingskopf, 1913
8 Mädchenkopf, sich umwen-
dend, 1913/14
9 Sinnende, 1913/14
10 Badende, 1914
11 Drei Frauen, Relief, 1914
12 Rückblickende, 1914/16
13 Porträtbüste Frau F.,
1915/16
14 Kopf eines Denkers, 1918

GEMAELDE / AQUARELLE / ZEICHNUNGEN
RADIERUNGEN

IIIDIIIIIIIItllllllllllllllllllllllllllllllllll
 
Annotationen