129 MARIS, JACOB HENRICUS.
* Im Haag 1837, f Karlsbad 1899. Bbb. Tafel XXV.
Segelboote im Hafen, l.
Fischer- und Handelsboote liegen verankert im Hafen. Nur ein kleines Ruder-
boot ist in Bewegung. Rechts die Giebel holländischer Häuser hinter dichtem
Baumgrün. Wolkiger, grauweißer Himmel, der sich im Wasser spiegelt.
Bezeichnet rechts unten: J. Maris.
Leinwand, H. 0,35, B. 0,50 m.
130 MAX, GABRIEL CORNELIUS RITTER VON.
*Prag 1840, f München 1915.
Bildnis eines blonden jungen Mädchens. Brustbild. L
Es trägt ein hochgeschlossenes weißes Kleid. Das Gesicht leicht nach rechts
gewandt, aus dunklen Augen träumerisch in die Ferne blickend. Heb grauer
Hintergrund.
Bezeichnet rechts oben: G. Max.
Leinwand, H. 0,33, B. 0,25 m.
131 DERSELBE.
Gretchen in der Walpurgisnacht, l. Abb. Taf?l XIX.
„Mephisto, siehst du dort
Ein blasses, schönes Kind allein und ferne stehen ?
Sie schiebt sich langsam nur vom Ort,
Sie scheint mit geschloss’nen Füßen zu gehen/'
(Faust I.)
Lebensgroße Figur in visionärer Erscheinung, mit langem, weißgrauemLeinen-
kleide, aus nächtlichem Dunkel auftauchend und von Raben umflattert.
Bezeichnet links unten: „Walpurgisnacht“; rechts unten: G. Max.
G. v. Max hat diesen Vorwurf mit Vorliebe behandelt. Das früheste Exemplar
von 1873.
Leinwand, H. i,88, B. 1,14 m.
132 MEYER, CLAUS.
* Linden bei Hannover 1856, f Düsseldorf 1919.
Der Baccalaureus.
In enger Klosterzelle sitzt ein junger Mönch in weißer Kutte auf dem Tische
und studiert in einem schweren, mit Miniaturen geschmückten Folianten.
Neben ihm auf dem Tische andere Bücher und Schreibzeug. In der Fenster-
nische ein grünes Gefäß mit Schwertlilien.
Bezeichnet rechts oben: Claus Meyer.
Aus dem Jahre 1897.
Leinwand, H. 0,28, B. 0,24 m.
* Im Haag 1837, f Karlsbad 1899. Bbb. Tafel XXV.
Segelboote im Hafen, l.
Fischer- und Handelsboote liegen verankert im Hafen. Nur ein kleines Ruder-
boot ist in Bewegung. Rechts die Giebel holländischer Häuser hinter dichtem
Baumgrün. Wolkiger, grauweißer Himmel, der sich im Wasser spiegelt.
Bezeichnet rechts unten: J. Maris.
Leinwand, H. 0,35, B. 0,50 m.
130 MAX, GABRIEL CORNELIUS RITTER VON.
*Prag 1840, f München 1915.
Bildnis eines blonden jungen Mädchens. Brustbild. L
Es trägt ein hochgeschlossenes weißes Kleid. Das Gesicht leicht nach rechts
gewandt, aus dunklen Augen träumerisch in die Ferne blickend. Heb grauer
Hintergrund.
Bezeichnet rechts oben: G. Max.
Leinwand, H. 0,33, B. 0,25 m.
131 DERSELBE.
Gretchen in der Walpurgisnacht, l. Abb. Taf?l XIX.
„Mephisto, siehst du dort
Ein blasses, schönes Kind allein und ferne stehen ?
Sie schiebt sich langsam nur vom Ort,
Sie scheint mit geschloss’nen Füßen zu gehen/'
(Faust I.)
Lebensgroße Figur in visionärer Erscheinung, mit langem, weißgrauemLeinen-
kleide, aus nächtlichem Dunkel auftauchend und von Raben umflattert.
Bezeichnet links unten: „Walpurgisnacht“; rechts unten: G. Max.
G. v. Max hat diesen Vorwurf mit Vorliebe behandelt. Das früheste Exemplar
von 1873.
Leinwand, H. i,88, B. 1,14 m.
132 MEYER, CLAUS.
* Linden bei Hannover 1856, f Düsseldorf 1919.
Der Baccalaureus.
In enger Klosterzelle sitzt ein junger Mönch in weißer Kutte auf dem Tische
und studiert in einem schweren, mit Miniaturen geschmückten Folianten.
Neben ihm auf dem Tische andere Bücher und Schreibzeug. In der Fenster-
nische ein grünes Gefäß mit Schwertlilien.
Bezeichnet rechts oben: Claus Meyer.
Aus dem Jahre 1897.
Leinwand, H. 0,28, B. 0,24 m.