Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fleischer, Wilhelm
Die Wichtigkeit des Buchhandels: Bei Eröfnung einer Kunstbuchhandlung. Frankfurt am Mayn am 12. September 1791. — Frankfurt am Mayn, 1791 [VD18 12909750]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31545#0032
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
s6

P

Zweck und Inbegris ■

meincs Kunßbuchh andels.

Zu den gegrändeten Vorwürfen die den
Bucbhandlern gemacht werden, gehört auch
dieser ♦

, Daß kossbare, mit Kupfersiichen ver-
Jehene, 'Bücher oder eigentliche Runsi-<
werkßj vorzüglich die des Auslandes,
ohne vorhergegangene Beßellung fass gar
nicht haben ßnd,

Oesters werden Gelelirte und Anderc
dadurch in ihren Arbeiten und Nachforschun-
gen aufgehaiten; manchmal gelangen sie erit
dann dazu, wenn die Zeit des Gebrauchs
Voräuer ist, Soiite diess nicht ost dcn nilz-.
lichsten Unternehmungen hinderlich seynV

Eigentiich aber trift dieser Vorwurf nicht
die Buchhaudier, sondern die gegemvärtige
Verfaslung ihres Handels.

Bei dem ungeheuern Bücherdruck muss
sich der Sor'timents - BuchhandJer durchaus
einschranken; er sieht stch gezwungen nur
ftUss Nothwendige und Gaugbarste Rüksicht
gu nehmen •*» nur soviel hinzulegen , a!s
er tuigesab'r nach Jahresfrist abzusczzen
 
Annotationen