486 Monogrammist M. R. „Der Triumph d, Bacchus“ n. Raffael. It. Meister
d. XVI. Jahrh. Blauer Äbzug auf 2 Platten. Lang qu. fol.
487 Monogrammist W. M. (Wolfgang Meyerbeck), Meister d. XVI. Jahrh.
4 prächtig altkol. Holzschnitte, Darstellungen aus d. Leben Jesu.
(Postillenbilder). Nagl. Mon. IV 2252.
488 Morghen, Raph. 1758—1833. Theseus als Sieger über d. Minotaurus u.
Canovas Statue. gr. fol. Röm. Druck. Ändr. Handb. 32.
489 — Die heilige Familie mit d. Wiege. N. Rubens. Gr. fol. Ändr. Handb. 8.
490 — Die Transfiguration nach Raphael, dem Grafen Fries dediziert.
Roy. fol. Ändr. Handb. 14. Hauptblatt.
491 Moyreau, Jean 1690—1762. Les marchands forains (Drei Reiter bei einer
Hütte). Äus d. Brühlschen Galerie. Nagl. 68. Qu. fol. Mit gut ausgeb. Riß.
492 Müller, Joh. Qotth. 1747—1830. Lot mit seinen Töchtern n. Honthorst.
Ä. 18. Qu. fol.
493 Müller, Joh. Seb. 1720—1780. Große Ällegorie auf die freie engl. Kirche.
Mit den Bildnissen der Königl. Familie. Gr. fol.
494 13 Blätter Münchner Biiderbogen. Erstdrucke. Mit d. seltenen Nummer
1, den Nummern 7, 10, 14, 15, 21, 24 u. dem ganzen Kasperl - Theater
101—106. Holzschn.
495 Musi, Agostino di. 3 Blatt aus „La Favola Di Psiche“. Neudrucke
von 1814. 4°.
496 Nilson, Jos. El. 1721—1788. 3 Stiche. Das hohe Älter. Die fröhliche
Nacht. Der dankbare Sohn. Kl. fol.
497 Orio. „Estelle et Ndmorin“. Franz. Punktierstich n. Blanchet 4°.
498 v. Ostade, A. 1610—85. Bauer mit den Händen auf dem Rücken. B. 21.
499 de Passe, Crispin 1540—1629. Die Folge der Tugenden 1600. 6 Blatt im
Rund 8° u. die Folge: „Der verl. Sohn“ 1601. 6 Blatt im Rund 12°.
Feine Ärbeiten dieses niederl. Kleinmeisters.
500 v. Pechwell, Carl. 2. Häfte d. 18. Jahrh. „Die Unterredung Kaiser
Josephs II. mit dem Großherzog v. Toscana zu Rom 1769 n. Battoni.
Gr. fol. Nagl. Nr. 4.
501 Perfetti, Antonio, geb. 1792. „Presentatione al Tempio“ n. Fra
Bartolomeos Bild in Wien (1825). Gr. fol. Ändr. Handb. 2.
502 Picard, Bernard 1673—1783. „Flußgott u. Najade“ n. E. le Sueur. Qu. fol.
503 Piranesi Qiambattista 1707—1778. 3 prachtvolle Radierungen aus der Folge
der Änsichten d. Tempcl zu Pästum. 1. Veduta del tempio della Si-
billa in Tivoli. 2. Veduta dell Isola Tiberina. 3. Veduta del Pantheon.
d’Ägrippa. Gr. qu. fol.
504 Pitteri, G. M. 1703—1786. S. Gregorius aus d. Folge d. Kirchenlehrer
fol. Nagl. 32. Beschädigt.
505 v. Pocci, Fr. Qraf „Der Riese Fratzfressius“. Münchener Bilderbogen
Nr. 6 (1. Äusg.).
506 Pradier, C. S., 1792—1847. „Raphael und Fornaria“ nach Ingres. Gr. fol.
Ändr. Handb. Nr. 4.
507 Preller, Friedr., geb. 1804. Urwald, rechts vorn ein Reh. 4°. Seltene
Radierung des Meisters. Ändr. Handb. 6.
508 Rahl, C. 1779—1843. Cornelia; Cato der Ältere. Zwei radierte und mit
dem Stichel vollendete Blätter n. Wächter. Gr. qu. fol. Pendants. Das
1. Blatt 3fach. Nag'l. 52.
509 Richter, Ludwig, „Eine Kapelle“ lustige Musikanten. Langer Original-
Holzschnitt, Wigand-Leipzig. 1. qu. fol.
510 — Das schlafende Kind. Original-Holzschnitt 8°.
511 — Der flötende Lumpensammler; die blinde Großmutter. 2 Original-
Radierungen. 4°.
19
d. XVI. Jahrh. Blauer Äbzug auf 2 Platten. Lang qu. fol.
487 Monogrammist W. M. (Wolfgang Meyerbeck), Meister d. XVI. Jahrh.
4 prächtig altkol. Holzschnitte, Darstellungen aus d. Leben Jesu.
(Postillenbilder). Nagl. Mon. IV 2252.
488 Morghen, Raph. 1758—1833. Theseus als Sieger über d. Minotaurus u.
Canovas Statue. gr. fol. Röm. Druck. Ändr. Handb. 32.
489 — Die heilige Familie mit d. Wiege. N. Rubens. Gr. fol. Ändr. Handb. 8.
490 — Die Transfiguration nach Raphael, dem Grafen Fries dediziert.
Roy. fol. Ändr. Handb. 14. Hauptblatt.
491 Moyreau, Jean 1690—1762. Les marchands forains (Drei Reiter bei einer
Hütte). Äus d. Brühlschen Galerie. Nagl. 68. Qu. fol. Mit gut ausgeb. Riß.
492 Müller, Joh. Qotth. 1747—1830. Lot mit seinen Töchtern n. Honthorst.
Ä. 18. Qu. fol.
493 Müller, Joh. Seb. 1720—1780. Große Ällegorie auf die freie engl. Kirche.
Mit den Bildnissen der Königl. Familie. Gr. fol.
494 13 Blätter Münchner Biiderbogen. Erstdrucke. Mit d. seltenen Nummer
1, den Nummern 7, 10, 14, 15, 21, 24 u. dem ganzen Kasperl - Theater
101—106. Holzschn.
495 Musi, Agostino di. 3 Blatt aus „La Favola Di Psiche“. Neudrucke
von 1814. 4°.
496 Nilson, Jos. El. 1721—1788. 3 Stiche. Das hohe Älter. Die fröhliche
Nacht. Der dankbare Sohn. Kl. fol.
497 Orio. „Estelle et Ndmorin“. Franz. Punktierstich n. Blanchet 4°.
498 v. Ostade, A. 1610—85. Bauer mit den Händen auf dem Rücken. B. 21.
499 de Passe, Crispin 1540—1629. Die Folge der Tugenden 1600. 6 Blatt im
Rund 8° u. die Folge: „Der verl. Sohn“ 1601. 6 Blatt im Rund 12°.
Feine Ärbeiten dieses niederl. Kleinmeisters.
500 v. Pechwell, Carl. 2. Häfte d. 18. Jahrh. „Die Unterredung Kaiser
Josephs II. mit dem Großherzog v. Toscana zu Rom 1769 n. Battoni.
Gr. fol. Nagl. Nr. 4.
501 Perfetti, Antonio, geb. 1792. „Presentatione al Tempio“ n. Fra
Bartolomeos Bild in Wien (1825). Gr. fol. Ändr. Handb. 2.
502 Picard, Bernard 1673—1783. „Flußgott u. Najade“ n. E. le Sueur. Qu. fol.
503 Piranesi Qiambattista 1707—1778. 3 prachtvolle Radierungen aus der Folge
der Änsichten d. Tempcl zu Pästum. 1. Veduta del tempio della Si-
billa in Tivoli. 2. Veduta dell Isola Tiberina. 3. Veduta del Pantheon.
d’Ägrippa. Gr. qu. fol.
504 Pitteri, G. M. 1703—1786. S. Gregorius aus d. Folge d. Kirchenlehrer
fol. Nagl. 32. Beschädigt.
505 v. Pocci, Fr. Qraf „Der Riese Fratzfressius“. Münchener Bilderbogen
Nr. 6 (1. Äusg.).
506 Pradier, C. S., 1792—1847. „Raphael und Fornaria“ nach Ingres. Gr. fol.
Ändr. Handb. Nr. 4.
507 Preller, Friedr., geb. 1804. Urwald, rechts vorn ein Reh. 4°. Seltene
Radierung des Meisters. Ändr. Handb. 6.
508 Rahl, C. 1779—1843. Cornelia; Cato der Ältere. Zwei radierte und mit
dem Stichel vollendete Blätter n. Wächter. Gr. qu. fol. Pendants. Das
1. Blatt 3fach. Nag'l. 52.
509 Richter, Ludwig, „Eine Kapelle“ lustige Musikanten. Langer Original-
Holzschnitt, Wigand-Leipzig. 1. qu. fol.
510 — Das schlafende Kind. Original-Holzschnitt 8°.
511 — Der flötende Lumpensammler; die blinde Großmutter. 2 Original-
Radierungen. 4°.
19